In dem Band „ Freud und Adler“ (1924) stellt Alice Rühle-Gerstel die Lehren beider Wegbereiter der Tiefenpsychologie zum Thema Neurosen und deren Behandlung vor. Weitergehend diskutiert, wie auch kritisiert sie die unterschiedlichen Ansätze von Alfred Adler und Sigmund Freud, wobei sie hierzu hinführend eine Zusammenfassung des Werdegangs der Psychologie als Wissenschaft darlegt. Obwohl die Autorin eine klare Präferenz für Adlers Thesen zeigt, bietet ihr Buch einen sachlichen und zeitlosen Überblick der Theorien beider Psychologen.
Manifeste des Futurismus
Filippo Tommaso Marinetti
bookSisyphus: Gegen den Mädchenhandel - Galizien : Eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient
Bertha Pappenheim
bookBertha Pappenheim - Sisyphus: Gegen den Mädchenhandel : Eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient
Bertha Pappenheim
bookDie letzten Farben : Anima et Prisma – Wissen, Fühlen und Denken aus Basis der emotionalen Kernsphären des menschlichen Seins
Jan Corvin Schneyder
bookEllis Island
Małgorzata Szejnert
audiobookWalter Benjamin - Gesammelte Werke
Walter Benjamin
bookEcho im Sprachwald : Figuren dialektischen Hörens bei Walter Benjamin
Martin Mettin
bookPädagogisches
Walter Benjamin
bookWalter Benjamin: Denkbilder : Ein Kaleidoskop literarisch-philosophischer Miniaturen
Walter Benjamin
audiobookDer blinde Fleck der Digitalisierung : Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen
Felix Sühlmann-Faul, Stephan Rammler
bookDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit : Ein Gründungsdokument der modernen Medientheorie
Walter Benjamin
bookVorwärts : Riesenbrand im Reichstag
Karmers
audiobook