In unserer leistungsorientierten Gesellschaft kommt es sehr darauf an, wie gut jemand "funktioniert", d.h. sich selbst versorgen, seinen Beruf ausüben oder Aktivitäten nachgehen kann. Im Alter ist dies oft aufgrund vielfältiger Funktionsbeeinträchtigungen nicht mehr möglich. Diese werden von den Betroffenen als wesentliche Einschränkung ihrer Lebensqualität angegeben. Aufbauend auf der von der WHO entwickelten ICF-Klassifikation werden in diesem Buch die häufigsten Funktionsstörungen im Alter behandelt. Diese betreffen die Bereiche Motorik, Schlaf, mentale Funktionen, Sinne, Kommunikation, Organsysteme, Schmerzen etc. Ausgehend von den Beschwerden der Betroffenen werden dabei jeweils die diagnostischen Maßnahmen sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Das Werk möchte so dazu beitragen, den Erhalt der "Funktionsfähigkeit" in der Versorgung älterer Menschen zu fokussieren.
Living Systems Information Therapy LSIT
Bodo Köhler
bookNeuroonkologische Therapie
Uwe Schlegel, Michael Weller, Manfred Westphal
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookACT in Klinik und Tagesklinik : Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
bookTrauma Made Simple
Jamie Marich
audiobookLerntherapie – Geschichte, Theorie und Praxis (E-Book) : Ein Lesebuch
Ueli Kraft, Claudia Stauffer, Barbara Indlekofer
bookOben scheint das Licht : Ein Weg aus dem Trauma
Wolfgang Klietz
bookMit Feengeist und Zauberpuste : Zauberhaftes Arbeiten in Pädagogik und Therapie
Annalisa Neumayer
bookAngststörungen : Klinik, Forschung, Therapie
bookReverie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Beziehungsaufbau fördern, unbewusste Konflikte erforschen
Melanie Kalb
bookPatient: Gesundheitssystem : Neue Menschlichkeit als Therapie
bookSystemische palliative Psychotherapie : Wandlungsprozesse am Lebensende begleiten
Sandra Burgstaller
book