Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen. Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Hermann Schulte-Sasse, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider
Sobrevivir a la autocracia
Masha Gessen
bookThe Psychology of the Vegan
J.M. Kuczynski, Laura Cone
audiobookThe Bipolar Disorder Survival Guide
David Miklowitz
audiobookDemokratian iltahämärä : Autoritaarisuuden viettelevä kiusaus
Anne Applebaum
audiobookbookMoraalinen kunnianhimo : Lakkaa haaskaamasta lahjojasi ja toteuta ihanteesi
Rutger Bregman
audiobookLas cosas podrían ir terriblemente mal
Kelly G. Wilson, Troy DuFrene
audiobookRecollections
Viktor E. Frankl
audiobookPuhe eläinten puolesta
Elisa Aaltola
audiobookbookEl espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
audiobookNothing Was the Same
Kay Redfield Jamison
audiobookThe Age of Magical Overthinking : Notes on Modern Irrationality
Amanda Montell
audiobookbookThe Man Who Mistook His Wife for a Hat
Oliver Sacks
audiobook