Vielfalt ist im Garten gefragt: Dazu tragen die Fülle der Blatt- und Wurzelgemüse-Arten, der Zwiebelgewächse und Leguminosen bei. Alle, die über ein Stück Land verfügen, sind fein heraus: Sie können Gemüseraritäten selbst anbauen und in der Küche kreativ zubereiten. Sie versorgen sich so mit gesunden Nahrungsmitteln und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität im Garten und in der Natur. Der Wert von Gemüse in der modernen Ernährung wird derzeit wieder entdeckt. Auch junge Erwachsene lassen sich dafür begeistern, vor allem junge Familien und alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Ein solches Zielpublikum ist experimentierfreudig und wagt sich auch an seltenere und ältere Gemüsearten und -sorten. In der Feinschmeckerküche sind die Gemüseraritäten ebenfalls gefragt. Und auch erfahrene Gartenmenschen bereitet es Freude, Pastinaken und Zuckerhut selbst heranzuziehen, zu beobachten wie sich die Arten vom Samenkorn bis zur Erntereife entwickeln. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Arten und Sorten, gruppiert nach Blattgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgewächsen, Leguminosen und Besonderheiten, die sich keiner bestimmten Gruppe zuordnen lassen. Dabei wird auch den besonderen Verhältnissen und Vorlieben in den Regionen Mitteleuropas Rechnung getragen.
Gemüseraritäten : im naturnahen Garten
Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt
bookRaritäten im eigenen Garten : Alte Gemüsesorten und Wildkräuter selbst anbauen
Christine Weidenweber
bookSchnecken : im naturnahen Garten
Engelbert Kötter
bookWildpflanzen : für naturnahe Gärten
Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt
bookKräuterspirale : im naturnahen Garten
Monika Biermaier, Ilse Wrbka-Fuchsig
bookNützlingsquartiere : für naturnahe Gärten
Monika Biermaier
bookKosmetik : aus dem naturnahen Garten
Wolfgang Stix
bookHochbeete : naturnah gestalten
Monika Biermaier, Ilse Wrbka-Fuchsing
bookTrockensteinmauern : für naturnahe Gärten
Thomas Roth
bookCity-Gardening : Erfolgreich gärtnern ohne Garten
Andreas Modery, Engelbert Kötter
bookObstraritäten : im naturnahen Garten
Gregor Dietrich
bookGenerationengärten : Naturnah und gesund
Monika Biermaier, Ilse Wrbka-Fuchsig
book
Schnecken : Über 100 Tipps für den Biogarten
Arthur Schnitzer
bookNatürlich koch ich! Erdäpfel : Vielfalt, die glücklich macht
Yvonne Schwarzinger
bookBasiswissen Selbstversorgung aus Biogärten : Individuelle und gemeinschaftliche Wege und Möglichkeiten
Andrea Heistinger, Arche Noah
bookGärtnern für intelligente Faule von A bis Z
Karl Ploberger
bookRaritäten mit Biss : Alte Gemüsesorten und Wildkräuter neu entdeckt
Jens Mecklenburg
bookBiogarten im Handumdrehen : 50 einfache Projekte für naturnahe Gärten
Dorothée Waechter
bookKleiner Garten naturnah : Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten
Ulrike Aufderheide
bookGesunder Garten durch Mischkultur
Gertrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt
bookWühl dich glücklich : Mach dir einen Biogarten zum Ernten, Freuen und Teilen
Andrea Heistinger
bookAbseits der Couch
Bianca Rötterer
bookDer ultimative Bodenratgeber
Anna Hess
bookHands On – Nützlingsquartiere : gekonnt gebaut – individuell gestaltet
Monika Biermaier
book