Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. History
  3. Middle east

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Geschichte Israels - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (Ungekürzt)

Das Gebiet, in dem der heutige Staat Israel liegt, gilt als Wiege des Judentums. Die späteren abrahamitischen Religionen, das Christentum und der Islam, haben dort ihren historischen Ursprung. Seit 63 v. Chr. stand die Region 700 Jahre lang unter römischer Herrschaft. Auf die Römer folgten die Byzantiner, dann die Araber und Osmanen sowie schließlich die Briten. Die dort seit mehreren tausend Jahren ansässigen Juden wurden mehrfach vertrieben und verteilten sich weltweit in der sogenannten Diaspora.

Die im Mittelalter in Europa lebenden Juden wurden systematisch benachteiligt. Der Antisemitismus nahm im Laufe der Jahrhunderte weiter zu. Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitete Theodor Herzl den Zionismus, die Idee eines eigenen jüdischen Staates.

Mit dem Zusammenbruch des osmanischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg verwaltete Großbritannien die heutigen Territorien Israels, Jordaniens, des Westjordanlands und des Gazastreifens. Jüdische Siedler kamen in diese Gebiete und erste Konflikte mit der arabischen Bevölkerung begannen.

Ab 1933 betrieben die deutschen Nationalsozialisten einen äußerst gewaltvollen und wahnhaften Antisemitismus. Mit den Nürnberger Gesetzen verloren im Jahre 1935 die deutschen Juden ihre Staatsbürgerschaft und im Zuge der Reichspogromnacht 1938 wurden deren Vermögen geraubt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde mit der Wannsee-Konferenz 1942 der Völkermord europäischer Juden angeordnet. Im Holocaust, dem Genozid der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung, starben über 6 Millionen Menschen.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 wurde international die Gründung eines jüdischen Staates forciert. Der Gebietsstreit im östlichen Mittelmeerraum sollte durch den UN-Teilungsplan für Palästina von 1947 beendet werden. Die arabische Seite lehnte den Vorschlag ab. Israel rief 1948 die Staatsgründung aus und wurde von arabischen Nachbarländern angegriffen, weil diese den israelischen Staat nicht anerkannten. Israel gewann zwar den Krieg, doch die folgenden Jahrzehnte blieben von weiteren militärischen Auseinandersetzungen gezeichnet.

Besonders durch den Sechstagekrieg 1967 gewann Israel große Territorien hinzu und tausende Araber wurden vertrieben. Nach einer kurzen Phase der Annäherung in den 1970er-Jahren flammte der israelisch-arabische Konflikt erneut auf. Die zwei arabischen Aufstände, die Intifada, forderten viele Todesopfer auf beiden Seiten. Die internationale Staatengemeinschaft konnte die Gewalt nicht beenden und auch die Verhandlungen des Gipfels von Camp David im Jahr 2000 scheiterten. Die zentralen Streitpunkte waren die Siedlungspolitik Israels und der politische Status von Ostjerusalem.

Israel ist heute eine der modernsten Industrienationen der Welt. 2020 lebten dort etwa 9 Millionen Menschen. Obwohl Israel auf kargem Boden liegt und die Situation mit dessen Nachbarländern angespannt bleibt, verfügt es über eine hoch entwickelte Wirtschaft sowie eine der stärksten Armeen weltweit. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Chemieindustrie, der Finanzsektor und vor allem die Hightech-Branche. Gemessen an der Einwohnerzahl hat Israel die höchste Dichte an Start-up-Unternehmen weltweit.

Die israelische Gesellschaft ist von Gegensätzen gekennzeichnet. Eine breite moderne und säkularisierte Mehrheitsgesellschaft steht einer wachsenden Zahl an orthodoxen und ultraorthodoxen Juden und arabischen Israelis gegenüber. Dies sorgt für soziale Spannungen und wirtschaftliche Ungleichheit. Vor allem wohlhabende ultraorthodoxe Juden aus dem Ausland nehmen zunehmend Einfluss auf die Politik in Israel.


Author:

  • Bert Alexander Petzold

Narrator:

  • René Wagner

Format:

  • Audiobook

Duration:

  • 1 h 50 min

Language:

German

Categories:

  • History
  • Middle east

More by Bert Alexander Petzold

Skip the list
  1. Erich Fromm (1900-1980) und Herbert Marcuse (1898-1979) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  2. Geschichte Italiens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  3. Geschichte Großbritanniens und Nordirlands - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  4. Geschichte der Schweiz - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  5. Immanuel Kant (1724-1804) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  6. Friedrich Nietzsche (1844-1900) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  7. Arthur Schopenhauer (1788-1860) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  8. Geschichte Frankreichs - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  9. Vincent van Gogh (1853-1890) - Leben, Werke, Bedeutung - Basiswissen (ungekürzt)

    Bert Alexander Petzold

    audiobook
  10. Wladimir Iljitsch Lenin – Basiswissen #09 : Leben (1870–1924), Werke, Bedeutung

    Bert Alexander Petzold

    book
  11. Friedrich Schiller – Basiswissen #02 : Leben (1759–1805), Werke, Bedeutung

    Bert Alexander Petzold

    book

Others have also read

Skip the list
  1. Ozeane : Die letzte Wildnis unserer Erde

    David Attenborough, Colin Butfiled

    audiobook
  2. Schicksalsstunden

    Conrad Roth

    book
  3. The Plot Whisperer Book of Writing Prompts: Easy Exercises to Get You Writing

    Martha Alderson

    book
  4. G/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht

    G/GESCHICHTE

    audiobook
  5. Schicksalsstunden : Persönlichkeiten und Ereignisse der Jahrhunderte

    Conrad Roth

    audiobook
  6. Das Grab des Tut-ench-Amun

    Howard Carter

    audiobook
  7. In Search of Perfumes : A Lifetime Journey to the Source of Nature’s Scents

    Dominique Roques

    audiobook
  8. Zukunft? China! : Wie die neue Supermacht unser Leben, unsere Politik, unsere Wirtschaft verändert

    Frank Sieren

    audiobook
  9. Korea

    Victor Cha, Ramon Pacheco Pardo

    audiobook
  10. Nasenarbeit für Hunde

    A. Ketschau

    book
  11. The Secrets of Story : Innovative Tools for Perfecting Your Fiction and Captivating Readers

    Matt Bird

    audiobook
  12. Ganz normale Männer : Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die 'Endlösung' in Polen

    Christopher R. Browning

    audiobook

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5