Gut drei Jahre nach seinem Rücktritt als Pfarrer, mehr als ein Jahr nach seiner Rückkehr aus dem Kloster und nach seinem Bestsellererfolg meldet sich Thomas Frings erneut zu Wort. Diesmal geht es nicht so sehr um Strukturkritik und Teile der Kirche, sondern um das Ganze: Thomas Frings schreibt über sein Gottesbild, seine eigenen Weg und seine Spiritualität. Dabei grenzt er sich von Vorstellungen ab, die Gott reduzieren und Glaubensleben erstarren lassen. Seine Gedanken sind wie im ersten Buch originell, mutig und provozierend und betreffen nicht nur das geistliche Leben jedes einzelnen. Frings zeigt, dass ein Glaube, der Gott ernst nimmt, nicht verkitscht oder instrumentalisiert, so radikal ist, dass er auch die gesamte Kirche radikal verändern kann. Nicht durch oberflächliche Debatten, sondern um die wichtigsten Elemente des Christentums. Ein Buch, noch persönlicher und authentischer als sein erster Bestseller, voller überraschender Ansätze, Gedanken und Erfahrungen.
Der kleine und der große Katechismus: Das tatsächliche Verständnis der Sakramente
Martin Luther
bookSo steht´s geschrieben
Werner Gitt
bookWenn Tiere reden könnten
Werner Gitt, Karl-Heinz Vanheiden
book...und die anderen Religionen
Werner Gitt
bookMünchens vergessene Kellerstadt : Biergeschichte aus dem Untergrund
Astrid Assèl, Christian Huber
bookSchuf Gott durch Evolution?144
Werner Gitt
bookJesus in Neuem Licht: Mit einem ausführlichen Kapitel über das Turiner Grabtuch
Manfred Bauer
bookIch kam zurück : Eine ehemalige Muslimin erlebt den Himmel
Samaa Habib, Bodie Thoene
bookSkandinavien gezeichnet : mit 42 Original-Zeichnungen
Mattis Lühmann
bookWomit wir leben können
Jörg Zink
bookTrust & Praise : Eine Herzenshaltung, die dein Leben verändert.
Eleonore Burhenne
bookWarum es Gott nicht gibt und er doch ist
Ahmad Milad Karimi
book