Die Ausbildung eines Pferdes ist immer eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, liegt doch das Schicksal eines Lebewesens in unseren Händen. Handelt es sich um ein Gangpferd, steigt der Anspruch an den Ausbilder. Es gilt, nicht nur drei, sondern vier oder sogar fünf Gänge zu sortieren, womit ein störanfälligeres Gleichgewicht einhergeht. Das weit verbreitete System "Führen – (ausgebunden) Longieren – an das Reitergewicht gewöhnen" wird insbesondere den Ansprüchen, welche die Ausbildung eines mehrgängigen Pferdes stellt, nicht gerecht. Dieses Schema ist zu "grob", und die Lücken des Systems sind Ursachen möglicher Probleme. Es "muss" unnötig viel Kraft eingesetzt werden, um die mangelnde Vorbereitung/das mangelnde Verständnis des Pferdes auszugleichen – Stress entsteht. Dieses Buch zeigt, dass es anders geht. Mittels der Bodenarbeit am Kappzaum sowie dem geraderichtenden Longieren ist es möglich, die Zeit vor dem eigentlichen Einreiten sinnvoll und effektiv zu nutzen, um das Pferd geradezurichten, zu lösen und zu stärken und es so optimal auf das Reiten und die Spezialgänge vorzubereiten. Alles baut in kleinen Schritten aufeinander auf, wobei ein Schritt völlig selbstverständlich aus dem vorigen ergibt. Die Stellung ist die kleinste Einheit in dieser Ausbildungsphilosophie, auf sie baut alles auf. Sie ist der rote Faden, nicht nur beim Erarbeiten einer reellen Dehnungshaltung und der Seitengänge, sondern auch auf dem Weg zu einem Tölt über den Rücken. Qualitätsvolle Ausbildung spart entgegen der landläufigen Meinung Zeit, schützt vor Sackgassen und chronischen Schwierigkeiten. Sie bringt Freude und verleiht sprichwörtlich Flügel.
Augenerkrankungen ganzheitlich und natürlich behandeln
Gertrud Grimm
bookDie Organuhr für Haustiere : Hund und Katze mit TCM sanft behandeln. Mit Extra: TCM-Anwendungen für Pferde
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu, Dr. Natalie Lauer, Dorina Lux
bookEnzyklopädie der Rassehunde, Band 2 : Ursprung, Geschichte, Zuchtziele, Eignung und Verwendung
Hans Räber
bookDas Hundebuch : Das Buch vor dem Hund
Johannes Hesse
bookAkupunktur und TCM verstehen
Ulrich März
bookHühner halten - ganz einfach : Auswahl, Ställe, Haltung und Pflege
Ralf-Wigand Usbeck
bookGrundbegriffe der Homöopathie : Ein Wegweiser für Einsteiger
Christian Lucae
bookFlöhe - so werden Sie die Plagegeister wirklich los
Michaela Haunschild
bookDer Hund von Welt : Menschen mühelos erziehen
Katharina von der Leyen
bookHundeprobleme : Erkennen, verstehen, lösen
Barbara Schöning
bookFuttermittelallergien beim Hund
Dr. med.vet. Axel Bogitzky
bookPsycho-Kiste für Hundehalter : So trainieren Sie Ihre innere Stärke
Elisabeth Beck
book