Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit verlangt fundierte Kenntnisse der Psychologie für die Analyse von Problemlagen und kontrolliertes methodisches Handeln. Das Lehrbuch führt systematisch in die Allgemeine Psychologie ein. Modellvorstellungen zu kognitiven, behavioralen und emotional-motivationalen Funktionsbereichen werden dargestellt. Großer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt. Beobachtung, Intervention, Emotionsbewältigung sowie Mitarbeitermotivation dienen dabei als Beispiele. Für die 4. Auflage wurden Kapitel über lernpsychologisch fundierte Methoden für die Handlungsfelder Rückfallprävention und Rollenspiel hinzugefügt.
Über Sprachgeschichte und die Kabbala bei Horkheimer und Adorno
Reinhard Matern
bookÜber Sprachgeschichte und die Kabbala bei Horkheimer und Adorno
Reinhard Matern
bookEntwicklungspsychologische Grundlagen der Psychoanalyse : Band 1: Schwangerschaft, Geburt und Kindheit
Hermann Staats
bookZettels Raum : Ein Gespräch mit dem Soziologen André Kieserling über Niklas Luhmanns Zettelkasten
André Kieserling
bookSorge dich nicht! : Vom Verlust eines Bruders oder einer Schwester durch Suizid
Samira Zingaro
bookPsychoanalyse nach Sigmund Freud
Timo Storck
bookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookFragen können wie Küsse schmecken : Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Carmen Kindl-Beilfuß
bookAutonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookPaartherapie - Bewegende Interventionen : Tools für Therapeuten und Berater
Mohammed El Hachimi, Liane Stephan
bookEmotionen in Coaching und Organisationsberatung : 45 Praxis-Tipps für den Umgang mit bewegten Gemütern
Torsten Nicolaisen
bookTrauma : Psychodynamik - Therapie - Empirie
Lutz Wittmann
book