Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. History
  3. Great occurrences and events

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
3.9(8)

Gründungsmythen des Nationalismus : Wie Europas Länder sich erfanden

"Wie Europas Länder sich erfanden" – der Satz liest sich komisch, oder? Warum sollten sich Länder denn erfinden müssen? Es gibt sie doch einfach … Eben nicht! Genau das ist der Mythos, dem ich mit diesem Buch die Klauen ziehen will. Die europäischen Länder von heute sind nämlich weder alt noch natürlich. Sie sind ein Produkt des Nationalismus im 18. und 19. Jahrhundert. Davor waren Staaten nichts anderes als die mehr oder weniger zufälligen Besitzungen irgendwelcher Adeliger. Niemand wäre auf die Idee gekommen, dass alle, die eine Sprache teilten, auch im selben Staat leben müssten. Aber wenn die Geschichte der europäischen Nationen eine so junge ist: Warum erscheinen sie uns dann so alt? Warum verbinden wir Nationen immer mit antiken Ursprüngen und Traditionen? Die Antwort liegt in ihren Gründungsmythen, den Ammenmärchen des Nationalismus. Alte Geschichten, die zur Grundlage ganzer Gesellschaften aufgebauscht wurden. In diesem Buch gehe ich sechs Ländern und ihren nationalen Mythen auf den Grund: • Deutschland: Varusschlacht, Nibelungen, Kaiserreich. Wie sich Deutschland am besten gefällt • Rumänien: Von Römern, Dakern und magischen Schafhirten • Frankreich: Gallier, Königtum und die ewige Revolution • Serbien: Das Amselfeld und der Opfermythos, sie alle zu knechten • England: Die ach so typische Geschichte der Inselnation • Ungarn: Beispiele für die Macht politischer Mythen im Europa von heute Obwohl sich die Geschichte dieser Länder radikal unterscheidet, funktionieren ihre Mythen allesamt gleich – dieser Umstand kommt nicht von ungefähr und sagt uns alles über die anhaltende Macht des Nationalismus in unserer Welt der Nationalstaaten. Finde mit diesem Buch mehr über die Mythen heraus, die unsere Welt in ihren Fängen halten.


Author:

  • Ralf Grabuschnig

Narrator:

  • Ralf Grabuschnig

Format:

  • Audiobook

Duration:

  • 2 h 0 min

Language:

German

Categories:

  • History
  • Great occurrences and events
  • Society and Social Sciences
  • Society

More by Ralf Grabuschnig

Skip the list
  1. Fake News von Gestern : Irre Verschwörungstheorien aus der Geschichte

    Ralf Grabuschnig

    audiobook
  2. Unterwegs zwischen Grenzen : Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen

    Ralf Grabuschnig

    audiobook
  3. Populismus leicht gemacht : Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte

    Ralf Grabuschnig

    audiobookbook

Others have also read

Skip the list
  1. Antike und moderne Demokratie

    Michael Stahl

    audiobook
  2. Als in Deutschland Krokodile lebten : Hörbuch "Reise in die Urzeit" entführt in eine Welt vor 50 Millionen Jahren

    Thomas Meinen

    audiobook
  3. Wem gehört die Geschichte? : Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen

    Aleida Assmann, Jan Assmann, Thomas Knoefel, Klaus Sander

    audiobook
  4. Kapitalismus ohne Demokratie : Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen

    Quinn Slobodian

    audiobook
  5. Raus aus dem Ego Kapitalismus : Für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen

    Patrick Kaczmarczyk

    audiobook
  6. Ernstfall : Regieren in Zeiten des Krieges. Ein Report aus dem Inneren der Macht

    Stephan Lamby

    audiobook
  7. G/GESCHICHTE - Babylon: Sündenbabel - Mutter aller Metropolen

    G/GESCHICHTE

    audiobook
  8. Wem gehört das Sterben? : Vorlesung

    Jürgen Mittelstraß

    audiobook
  9. Philosophie: Zur Theorie und Praxis der Toleranz : Eine interkulturelle Perspektive

    Ram A. Mall

    audiobook
  10. Pussy Riot - Revolution mit Nadeschda Tolokonnikowa - lit.COLOGNE live (ungekürzt)

    Nadeschda Tolokonnikowa

    audiobook
  11. Das Geschenk des Kolibris - Tapir (Ungekürzt)

    Sy Montgomery

    audiobook
  12. Gesundheitsförderung : In der Pflege

    Herlinde Steinbach

    audiobook

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5