Umfassend, kompetent, ansprechend beschreibt dieses Buch, wie Führungskräfte Kitas professionell, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert führen. Die Themenspektrum reicht dabei von der Konzeptions- bzw. Teamentwicklung über die Mitarbeiterführung bis hin zur Selbstführung und Stressmanagement. Auch auf derzeit aktuelle Veränderungsprozesse wie Ausweitung von Altersstufen, Netzwerkarbeit oder Umwandlung in Familienzentren nimmt die Autorin Bezug. Das Buch ist gleichermaßen theoretisch fundiert wie praxisorientiert.
Jugendliche und ihre Sprache des Glaubens : Sprachliche Identifizierungspraktiken in der Konfirmationszeit
Muriel Koch
bookDas Evangelium nach Markus
Gudrun Guttenberger
bookJesus und die Evangelien : Neues Testament, Teil 1
Sabine Bieberstein
bookInterreligiöse Theologie : Chancen und Probleme
bookDie Evangelische Kirche in Mitteldeutschland : Schlaglichter der Kirchengeschichte vom frühen Mittelalter bis heute
bookPersönlichkeiten der deutschen Landeskirchengeschichtsschreibung : Tagung des Arbeitskreises Deutsche Landeskirchengeschichte und der Arbeitsgemeinschaft für Mecklenburgische Kirchengeschichte in Güstrow vom 27. bis 29. September 2018
bookSubsidiarität : Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens
Wilhelm Blum, Helmut P. Gaisbauer, Clemens Sedmak
bookDialectical Theologians : Wilhelm Herrmann, Karl Barth and Rudolf Bultmann
Christophe Chalamet
bookZu Gast in Amerika ...
Margot Käßmann
bookDemocracy and Equality : The Enduring Constitutional Vision of the Warren Court
David A. Strauss, Geoffrey R. Stone
audiobookMathe Grundschule - 100 Textaufgaben
Ferdinand Graf
bookEvangelien - Entstehung, Erläuterung, Ergänzung
Kurt Eggenstein
book