Als der Protagonist in Patrick Holzapfels Debütroman Hermelin auf Bänken durch den neunten Wiener Gemeindebezirk läuft, geschieht etwas geradezu Unerhörtes: Er kommt vom geraden Weg ab, beginnt, den mäandernden Schritten eines in Hermelin gehüllten Obdachlosen zu folgen, und findet sich schließlich unvermittelt wieder – auf einer aus zwanzig dünnen braunen Holzplatten bestehenden Parkbank. Von hier aus, wo ihm die Zeit endlich aufzuhören scheint, entfaltet sich allmählich ein alternativer Stadtplan, den der Erzähler sitzend erkundet, denn: »Je länger man sitzt, desto mehr erfährt man über die Bank. Und zugleich erfährt man auch etwas über Menschen, die auf Bänken sitzen«; Menschen wie Manuela mit ihrer umfassenden, wenn auch völlig nutzlosen Kenntnis der Filmgeschichte, wie Yong, der über seine unzähligen Schachtriumphe schwadroniert, oder eben wie den Erzähler, der auf der Suche nach dem Hermelinkönig mit leisem Witz und Ironie selbst zum König wird und erkennt, dass jede Bank die Geschichte einer Person erzählt und ihre Leidenschaften, Ängste und Hoffnungen in einen Ausblick verwandelt.
Das unauslöschliche Siegel
Elisabeth Langgässer
bookIlias & Odyssee : Klassiker der Weltliteratur (Erste große Schriftzeugnisse der griechischen Geschichte)
Homer
bookIlias
Homer
bookIlias : Klassiker der griechischen Literatur und das früheste Zeugnis der abendländischen Dichtung
Homer
bookDie Ilias
Homer
bookShe Who Became the Sun : Der Strahlende Kaiser I
Shelley Parker-Chan, Aimée Bruyn Ouboter
book22 Bahnen : Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023
Caroline Wahl
audiobookEhrlich & Söhne
Ewald Arenz
bookHerr Müller, die verrückte Katze und Gott
Ewald Arenz
bookMein drittes Leben (Ungekürzt)
Daniela Krien
audiobookDemon Copperhead (Autorisierte Lesefassung)
Barbara Kingsolver
audiobookUtopia
Thomas Morus
book