Die gegenwärtige Religionspädagogik will eine pluralitätsfähige Religionspädagogik in pluralen Lebenswelten sein. Das Pluralitätsparadigma gerät jedoch zunehmend ins Wanken. Je mehr Phänomene wie Motivation, Intelligenz, Inklusion, Sozialstruktur, Migrationshintergrund, Geschlecht und Alter als relevante Faktoren des Religionsunterrichts begriffen werden, desto wichtiger wird der Begriff der Heterogenität, der stärker zwischen positiv zu wertender Unterschiedlichkeit und zu überwindenden Ungleichheiten zu unterscheiden hilft. In diesem Sinn entfaltet der Autor Grundlagen und konkrete Bausteine einer heterogenitätsfähigen Religionspädagogik.
Perspektiven für das Pfarramt : Theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung
bookDialectical Theologians : Wilhelm Herrmann, Karl Barth and Rudolf Bultmann
Christophe Chalamet
bookJugendliche und ihre Sprache des Glaubens : Sprachliche Identifizierungspraktiken in der Konfirmationszeit
Muriel Koch
bookDas Evangelium nach Markus
Gudrun Guttenberger
bookJesus und die Evangelien : Neues Testament, Teil 1
Sabine Bieberstein
bookPaulus und die Anfänge der Kirche : Neues Testament, Teil 2
Daniel Kosch, Sabine Bieberstein
bookPaulus und die Anfänge der Kirche : Neues Testament, Teil 2
Daniel Kosch, Sabine Bieberstein
bookDie Evangelische Kirche in Mitteldeutschland : Schlaglichter der Kirchengeschichte vom frühen Mittelalter bis heute
bookPersönlichkeiten der deutschen Landeskirchengeschichtsschreibung : Tagung des Arbeitskreises Deutsche Landeskirchengeschichte und der Arbeitsgemeinschaft für Mecklenburgische Kirchengeschichte in Güstrow vom 27. bis 29. September 2018
bookSubsidiarität : Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens
Wilhelm Blum, Helmut P. Gaisbauer, Clemens Sedmak
bookZu Gast in Amerika ...
Margot Käßmann
bookDemocracy and Equality : The Enduring Constitutional Vision of the Warren Court
David A. Strauss, Geoffrey R. Stone
audiobook