Nur wenige historische Themen stoßen in einer breiten Öffentlichkeit auf ein solches Interesse wie Hexen und Hexenverfolgungen. Filme, Märchen und Ausstellungen zeugen davon. Doch wie weit entspricht das gängige Bild der Wirklichkeit? Wie weit beherrschen Klischees und Mythologie unsere Vorstellung? Auf der Grundlage neuester Forschungen entwerfen Walter Rummel und Rita Voltmer ein differenziertes Bild. Sie zeigen auf, dass das Thema ein frühneuzeitliches und kaum ein mittelalterliches Phänomen ist. Dass Hexenverfolgung sich zwar mehrheitlich gegen Frauen richtete, doch Männer auch betroffen waren. Dass sie zwar von Theologen und den Kirchen aller Konfessionen unterstützt, doch wesentlich von Juristen legitimiert und von weltlichen Gerichten ausgerichtet wurde. Und dass sie schließlich den stärksten Antrieb von Seiten der Bevölkerung erfuhr, welche auf diese Weise ihre internen Konflikte austrug. Die historische Wirklichkeit der Hexenverfolgung wird hier auf ein solides, neues Fundamt gestellt.
Hexenjagd in Deutschland
Rainer Decker
audiobookAbsurdität: Hexenverfolgung
Bruno Emil König
bookCore Confidence : Own Your Talent • Face Your Fear • Create Your Future
Kate Boorer
audiobookPure : Inside the Evangelical Movement That Shamed a Generation of Young Women and How I Broke Free
Linda Kay Klein
bookThe Dead Sea Scrolls
Lawrence Schiffman
audiobookSpirituelle Reisen, Bilder und Archetypen
Sangharakshita
bookRamakrishna: Mein Meister
Swami Vivekananda
bookDer Akt des Haarausfalls
Domagoj Soldan
bookKatzen-Chiropraktik : ... weil sie die Meisterin im Verbergen von Schmerzen ist
Imre Kusztrich
bookBericht über das Leben eines amerikanischen Sklaven
Frederick Douglass
bookThe Ten Roads to Riches, Second Edition : The Ways the Wealthy Got There (And How You Can Too!)
Ken Fisher, Elisabeth Dellinger, Lara W. Hoffmans
audiobookNarada Bhakti Sutras
Swami Vivekananda, Edward T. Sturdy
book