(1)

Hubert Fichte / Lil Picard : Originalaufnahmen, New York 1975/76

audiobook


Lil Picard, geboren am 4. Oktober 1899 in Landau in der Pfalz. Malerin, Bildhauerin, Kunstkritikerin, Fotografin, Performance- und Happening-KĂŒnstlerin. Im Interview mit Hubert Fichte erzĂ€hlt Lil Picard, die "große Pop-Mutter", "Muse der amerikanischen Avantgarde", "Großmutter der Hippies" und "Gertrude Stein der New Yorker Kunstszene", ihre Lebensgeschichte - von detaillierten Beschreibungen ihrer alltĂ€glichen Rituale, ĂŒber die Entwicklung ihrer eigenen kĂŒnstlerischen Arbeit bis zu ihrer Freundschaft und Zusammenarbeit mit Andy Warhol.

"Lil Picard ist in Deutschland durch Berichte bekannt, die sie ĂŒber das New Yorker Kunstleben schreibt. Ihre Publikationen zeichnen sich durch VerstĂ€ndlichkeit, PrĂ€zision und SensibilitĂ€t aus, sie zĂ€hlen zum Besten, was in deutscher Sprache ĂŒber moderne Kunst veröffentlicht wird... Frau Picard kennt noch das Berlin der abklingenden zwanziger Jahre. Meidner, Grosz, Mehring, Schwitters und die Lasker-SchĂŒler standen ihren ersten schriftstellerischen Versuchen zur Seite. 1935 verlĂ€sst sie Deutschland. In Amerika - losgerissen von den vertrauten Bindungen, der Sprache kaum mĂ€chtig - versucht sie, ihre Erlebnisse und Empfindungen im Bild auszudrĂŒcken... Vor einigen Jahren begannen in England Maler Pin-up-Girls, MuskelmĂ€nner, Plastikwannen und dergleichen abzubilden oder teilweise in ihre Bilder einzukleben. Sie wollten unsere aktuelle Umwelt darstellen, wollten volkstĂŒmliche Kunst schaffen, kurz Pop Art genannt. Die neue Richtung sprang nach Amerika ĂŒber, und die Pop Artists - ĂŒber die Lil Picard so anschaulich zu berichten weiß - erklĂ€rten sie selbst zu einer Pop Artist, wĂ€hrend Lil Picard doch schon viel eher derlei versuchte, als ihr keine andere Möglichkeit zur VerstĂ€ndigung blieb..." (Hubert Fichte, 1963)