Er war umstritten, als Pornograph verschrien, musste um Anerkennung ringen. Als Egon Schiele im Alter von 28 Jahren an der Spanischen Grippe starb, hinterließ er ein gewaltiges Werk von 330 Gemälden und fast 3000 Arbeiten auf Papier. Gregor Mayer zeichnet den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers nach. Er beschreibt den Kontext, in dem sich Schieles Künstlertum entfaltete und aus dem er seine Inspirationen schöpfte. Eine Stimmung der Krise, eine Ahnung von Zeitenbruch überschattete die Ära, in der Schiele wirkte. Auch uns ist dieses Lebensgefühl nicht fremd. Gregor Mayer gelingt über Schieles Lebensgeschichte der Brückenschlag zu unserer heutigen Zeit. Das macht den besonderen Reiz dieses Buches aus.
Gareth Jones : Chronist der Hungersnot in der Ukraine
Mirosław Wlekły
bookDer pure Wahnsinn : Cartoons aus der Psychiatrie
Heiko Kirsten, Jonathan Gutmann
bookDie Lola-Montez-Story : Wie Bayerns König Ludwig I. von einer Tänzerin aus Irland gestürzt wurde
Heinz Gebhardt
bookDas Jahrhundert der Pandemien - Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19 (ungekürzt)
Mark Honigsbaum
audiobookEssstörungen erfolgreich überwinden : Magersucht, Bulimie, Binge-Eating und Adipositas ohne Therapie heilen
Dr. Claudia Berger
bookWir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
Luis Raffeiner
audiobookbookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookHealing through Psychotherapy: How to Mentally Heal & Beat Depression Naturally
Stephen Berkley
bookSteuererklärung für Rentner und Pensionäre 2021/2022
Gabriele Waldau-Cheema
bookPsychotherapie des jungen Erwachsenenalters : Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
bookKilling Bono: I Was Bono's Doppelganger
Neil McCormick
bookQualitätssicherung mit JavaScript und PHP
Sebastian Springer
book