(0)

Im Rausch

E-book


Anfang 1972 herrschen unruhige Zeiten in West-Berlin: Nach der Studentenrevolte haben viele Intellektuelle den „Marsch durch die Institutionen“ angetreten, doch auch linksextremistische AktivitĂ€ten nehmen zu. Der bundesweite Radikalenerlass, mit dem die BundeslĂ€nder „Verfassungsfeinde“ vom öffentlichen Dienst fernhalten möchten, macht vielen Beamten zu schaffen, darunter auch Peter Kappe. Der gehört seit einem Jahr als Polizist dem Diskussionskommando des Referats MEK 5 an und befĂŒrchtet aufgrund seiner linken Vergangenheit den Verlust seiner Stelle.

Genau zu jener Zeit findet Peter Kappe, als er beim Abriss mehrerer HĂ€user in Charlottenburg deeskalierend auf Protestanten einwirken soll, einen Toten. Neben dem sitzt ein verwirrtes MĂ€dchen, das offenbar unter Drogen steht. Sofort informiert der junge Polizist seinen Vater, den Kriminaloberkommissar Otto Kappe. Aber kaum will der die Ermittlungen aufnehmen, wird er auf einen Ă€lteren Fall angesetzt: Bei einem Sprengstoffanschlag auf den Britischen Yachtclub in Gatow am 2. Februar 1972 kam ein Hausmeister ums Leben, und man munkelt ĂŒber einen Zusammenhang mit der linksextremistischen „Bewegung 2. Juni“.

Als Vater und Sohn erfahren, dass auch das drogenabhĂ€ngige MĂ€dchen der „Bewegung 2. Juni“ nahesteht, ahnen sie, dass zwischen beiden FĂ€llen ein Zusammenhang besteht