Die Texte Ernst Engelbrechts lassen tief in eine noch vom Kolonialgeist geprägte europäische Epoche blicken. Seine Umgangssprache pendelt zwischen Höflichkeit und herablassendem Leutnantsjargon und macht ihn zu einem der erfolgreichsten Autoren der Weimarer Republik. In Engelbrechts Worten zeigt sich das Sittenbild einer Gesellschaft, die sich nach dem verlorenen Krieg in einem neuen demokratischen System einzufinden versucht. Das ist interessant, erhellend, amüsant und manchmal auch erschreckend.
Sudelbücher
Georg Christoph Lichtenstein
audiobookPapst Benedikt XVI - Ein Leben (Feature)
Ingo Langner
audiobookMeine Bekehrung
Charles H. Spurgeon
audiobookAmerikanisches Tagebuch 1962
Siegfried Lenz
audiobookTagebücher 1932
Harry Graf Kessler
audiobookMan möchte immer weinen und lachen in einem - Revolutionstagebuch 1919
Victor Klemperer
audiobookGesichte: Essays und andere Geschichten
Else Lasker-Schüler
bookSchlesinger : The Imperial Historian
Richard Aldous
audiobookMartin Luther - Allein aus Glauben : Werk und Leben des Reformators
Werner Liborius
audiobookGeschichte der Päpste seit 1800
Jörg Ernesti
bookJacob der Gefangene : Eine Reise durch das indische Justizsystem
Karin Wenger
bookÜber Leben in Deutschland : Kolumnen aus einem lustigen Land
Imre Grimm
book