Das Buch präsentiert Überblickswissen zu motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen. Bewusst verabschiedet es sich von sonderpädagogischen Zugängen und der traditionellen fachrichtungsorientierten Sicht (der Geistig- und Körperbehindertenpädagogik). Unter inklusiver Perspektive erfolgt die Auseinandersetzung mit Begriffen und Theoriezugängen der Vergangenheit und Gegenwart. Für die zukünftige Entwcklung propagiert es ein pädagogisches Handeln und eine Unterrichtsgestaltung, die selbstbestimmtes Lernen fördert und Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation als Mittel zum Abbau von Barrieren betrachtet. Im Ausblick verweist es auf ungelöste Probleme und offene Fragen, um schulische Inklusion zu realisieren.
Schafft die Stühle ab! : Plädoyer für einen bewegten Alltag
Renate Zimmer
bookImmer in Bewegung! Motorische Entwicklung & Förderung : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Renate Zimmer
bookGreyboy
Cole Brown
audiobookThe Sting of the Wild
Justin O. Schmidt
audiobookDer Notfall : Professionelle Erste Hilfe, bis die Notärztin/der Notarzt kommt
Robert Mader, Gerhard Prause, Georg Kurz, Markus Gschanes
bookGut kopiert ohne Auftrennen : Schnittmustererstellung von Lieblingskleidung
Steffani Lincecum
bookPsychosomatik bei Kindern und Jugendlichen : Psychoanalytisch verstehen und behandeln
Dieter Bürgin, Barbara Steck
bookPraxis Entwicklungsneurologie : Untersuchung auf Milde Neurologische Dysfunktion (MND)
Mijna Hadders-Algra
bookHandbuch Sprache und Bewegung : Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita
Renate Zimmer
bookVom Wahrnehmen zum Lernen : Frühe Bildung in Krippe und Kita
Anne Groschwald, Henning Rosenkötter
bookHandbuch Psychomotorik : Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern
em. Renate Zimmer
bookSchaut mal, wie ich lerne! : Das Zusammenspiel von Körper und Gehirn in der frühkindlichen Entwicklung
Grete Helle, Tom Rune Fløgstad
book