Die Ergebnisse einer landesweiten und einer kommunalen Studie aus NRW zeigen, welchen Beitrag die Offene Kinder- und Jugendarbeit zur Qualifizierung und Öffnung von Schule und zur Gestaltung von informellen und non-formalen Bildungsprozessen für Kinder und Jugendliche leisten kann. Die OKJA stärkt den Ort Schule, besonders den neuen Ganztag durch intensive, spezifische und vielfältige Kooperationsformen. Ihre besondere Qualität entfaltet die Jugendarbeit – auch in der Kooperation mit Schule - als außerschulischer Bildungsort mit eigenständigen "Räumen", Settings und Methoden.
Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder : Studie, Bausteine, Methodenkoffer
Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas
bookInnovative Offene Jugendarbeit : Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ulrich Deinet
bookJugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule : Ergebnisse und Empfehlungen zur Kooperation von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schulen
Ulrich Deinet, Maria Icking, Elisabeth Leifheit, Jörn Dummann
book
Betreten erlaubt! : Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum
bookJugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule : Ergebnisse und Empfehlungen zur Kooperation von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schulen
Ulrich Deinet, Maria Icking, Elisabeth Leifheit, Jörn Dummann
bookInnovative Offene Jugendarbeit : Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ulrich Deinet
bookJugendliche und die "Räume" der Shopping Malls : Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit. Mit aktuellen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
bookOffene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder : Studie, Bausteine, Methodenkoffer
Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt, Sophie Thomas
bookDie Lebenswelt Straße verteidigen : Sprachliche Handlungsstrategien junger Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße in Deutschland und Südafrika
Maren Behnert
bookLebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert : Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie zu jungen Menschen im urbanen Raum
book
Armut verpflichtet – Positionen in der Sozialen Arbeit
bookSpannungsreiche Interaktionen an Schule : Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit
Bettina Müller, Regine Morys, Susanne Dern, Marc Holland-Cunz
bookMethoden der Sozialarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Suchthilfe : Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern
bookPädagogisches Handeln in der Sozialen Arbeit
Janne Fengler
bookPraxisbuch Schulsozialarbeit : Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis
bookForschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit : Grundlagen und Anwendungen
Mathias Blanz
bookSoziale Arbeit mit traumatisierten Menschen : Plädoyer für eine Pschosoziale Traumatologie
bookBetreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung
Theodor Thesing
bookSozialwirtschaft
bookDas Geheimnis der Atlantischen Kristallbibliothek
Karin Tag
bookVielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit : Perspektiven auf Inklusion
bookSchulsozialarbeit in der Praxis : Beispiel Zürich – eine multikulturelle Schule
Yvonne Christoph-Wyler
book