(0)

Kandid: Die beste aller Welten - Voltaires Meisterwerk der Ironie

E-book


Dieses eBook: "Kandid" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfÀltig korrekturgelesen.

Kandid oder der Optimismus ist eine 1759 unter dem Pseudonym Docteur Ralph erschienene satirischer Roman des französischen Philosophen Voltaire. Im Jahr 1776 erschien eine deutsche Übersetzung unter dem Titel Candide oder die beste aller Welten. Diese Satire wendet sich unter anderem gegen die optimistische Weltanschauung Gottfried Wilhelm Leibniz', der die beste aller möglichen Welten postulierte. Voltaire propagiert Skeptizismus und Pessimismus, die Leibniz' Postulat in den Kontext der Zeit rĂŒcken und in Frage stellen. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie prangert Voltaire in seinem "conte philosophique" den ĂŒberheblichen Adel, die kirchliche Inquisition, Krieg, Sklaverei und die naive Utopie des einfachen Mannes von einem sorglosen Leben an. Der einfach gestrickte Held Candide, der illegitime Neffe des westfĂ€lischen Barons Thunder-ten-tronckh, wird aus dem Heimatschloss verbannt, nachdem er mit der traumhaft schönen Prinzessin CunĂ©gonde in flagranti ertappt worden ist. Die Vertreibung gerĂ€t ihm zur Verstoßung aus jenem Paradies, in dem ihm sein Lehrer Pangloss die Leibnizsche Theorie der "besten aller Welten" versucht nĂ€herzubringen.

Voltaire (1694-1778) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren der französischen und europĂ€ischen AufklĂ€rung. In Frankreich nennt man das 18. Jahrhundert auch "das Jahrhundert Voltaires". Als Lyriker, Dramatiker und Epiker schrieb er in erster Linie fĂŒr ein Publikum gebildeter Franzosen, als ErzĂ€hler und Philosoph fĂŒr die gesamte europĂ€ische Oberschicht im Zeitalter der AufklĂ€rung, deren Mitglieder fĂŒr gewöhnlich die französische Sprache beherrschten und französische Werke zum Teil im Original lasen.