Ist es wirklich ein Ausstieg aus der Wissenschaftskarriere, wenn eine hochdotierte Historikerin in eine NGO wechselt? Oder handelt es sich nicht schlicht um einen Feldwechsel einer hochqualifizierten Akademikerin? Die Autorin zeigt einen Weg auf, die eigene Karriereentwicklung aktiv und eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen – und dabei die persönlichen Netzwerke konstruktiv zu nutzen. Die zweite, erweiterte Auflage nimmt auch den angemessenen Umgang mit digitalisierten sozialen Netzwerken in Karriereprozessen, der sich zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz von Fach- und Führungskräften entwickelt, in den Blick.
Wie Menschenrechtsbildung gelingt : Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik
Oskar Dangl, Doris Lindner
bookChange of Life : Die Wechseljahre verstehen, annehmen und als Chance nutzen
Daniela Sixt
bookArchitektur als zweiter Körper
Gemma Koppen, Tanja C. Vollmer
bookProjektmanagement und Spiritualität
Hermann J Ingenlath
bookLebe dein Momentum
Thomas Young
bookMenschenrechtsbildung in der Grundschule : Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Daniela Steenkamp
bookIn der Mitte des Lebens
Margot Käßmann
bookWas in uns liegt
Surika Kötter
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookWorkaholics : Schluss mit der Arbeitssucht!
Alexander Arlandt
bookWeise, kraftvoll und lebensfroh durch die WECHSELJAHRE
Razel Wolf, Karin Linnander
bookPodcast : The Ultimate Guide To Podcasting
George J. Lewyn
audiobook