Es hat Zeiten gegeben, da waren unsere Sprösslinge von Lähmungserscheinungen bedroht, die sie verstärkt befallen konnten. Dann wurde ein Impfstoff entwickelt, der zuverlässig davor schützte. Noch heute aber ist es nötig, ihn zu verabreichen. Dafür bürgte lange Zeit der Amtsarzt mit behördlichem Ernst, zudem mit verlässlichen Mitteln zur Vorbeugung eventuell auftretenden Starrkrampfs infolge bestimmter Verletzungen. Das Reichsimpfgesetz schrieb gegen die Pocken Schützendes für bis zu 12-Jährige verbindlich vor, schon bald erhoben sich Debatten zur Einschränkung einer verordneten Pflicht. In der DDR wurde sie auch auf Diphtherie und Tuberkulose ausgeweitet, in der Bundesrepublik hat sie bis zu den 80er Jahren bestanden. Derzeit kennt der deutschsprachige Raum nur noch Empfehlungen, anderswo auf der Welt gelten verschiedene Regeln.
Impfungen für Kinder und Erwachsene, was ist wichtig und worauf ist zu Achten
Martina Kloss
bookKinderrechte und Kindheitsphilosophie: Dialog der Generationen
Werner Boesen
bookImpfen : Ja oder nein?
Christoph Eydt, Dr. Roman Machens, Dr. Ruediger Dahlke
audiobookKleinkinder begleiten
Johanna Trost
bookImpfung für Kinder – Pro & Contra von Kinderimpfungen
Dr. Claudia Berger
bookLow-Carb-Nudelglück : Konjak-Pasta macht's möglich!
Cora Wetzstein
book99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
Ralph Caspers
audiobook