In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Ar-chive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts. Sie macht den Ort der Klöster im sozialen, wirtschaftlichen und herrschaftli-chen Gefüge des Mittelalters deutlich und schildert Kontinuität und Veränderung in fast an-derthalb Jahrtausenden Klostergeschichte.
Vater unser
Eduard Lohse
audiobookChristianisierung im Mittelalter
Lutz Padberg
audiobookStuttgarter Erklärungsbibel : Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen
bookDie "Stickstofffrage" in der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs und die Rolle der neutralen Schweiz
Sandro Fehr
bookDie Kunst des Erfolges : Das Erfolgshandbuch für die professionelle Kosmetik
Paul Reinhold Linn
bookCannabis gegen Krebs : Der Stand der Wissenschaft und praktische Folgerungen für die Therapie
Dr. med. Franjo Grotenhermen
bookDublin
Ingo Latotzki, Claudia Latotzki
bookG/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht
G/GESCHICHTE
audiobookBruckner! : Journal einer Leidenschaft
Norbert Trawöger
bookEinleitung in das Neue Testament
Jacob Thiessen
bookParadies und Jenseits
Hans-Peter Hasenfratz
audiobookEin Elefant in der Kommune : und andere Texte zur Kunst und Tafelkultur
Eike Rathgeber
book