Besser ließe sich die dynamische Entwicklung eines städtischen Kosmos kaum beschreiben. Kopenhagen „mutierte“ in kurzer Zeit und raschen städtebaulichen Schritten zu einem urbanen Gebilde, das in Europa seines Gleichen suchte. Im 12. Jahrhundert als Fischerdorf am Øresund entstanden, wurde Kopenhagen vom Stadtgründer Bischof Absalon im Jahr 1167 mit einer Burg geschützt und konnte sich als Handelshafen etablieren. Im 13. Jahrhundert wurde es schließlich zur Residenz- und Hauptstadt Dänemarks. Eine dauerhafte Prägung erhielt das Stadtbild aber erst durch die Bauwerke des Renaissancekönig Christian IV. Als zweiter Stadtgründer ließ er ab 1598 zahlreiche markante, noch heute die Innenstadt Kopenhagens bestimmende Bauten errichten. Im 18. Jahrhundert galt Kopenhagen als eine der reichsten Handelsstädte Europas, wovon die Rokokobauten der Frederiksstad zeugen. Schicksalhafte, tiefgreifende Einschnitte bedeuteten die Stadtbrände von 1728 und 1795, die große Teile des alten urbanen Gefüges zerstörten. Das heutige schöne Kopenhagen im Altstadtbereich entstand erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts. In 42 Essays werden die bedeutendsten Persönlichkeiten porträtiert, die in ihrer jeweiligen Zeit den Organismus Kopenhagen mitgestaltet, die Dramatik der Zerstörung und den Impuls zur Wiedergeburt einer der schönsten Metropolen des Nordens miterlebt haben.
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung : Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik,Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt
Philip Specht
audiobookDie Freimaurer - Der mächtigste Geheimbund der Welt (Ungekürzte Lesung)
John Dickie
audiobookDas nächste Mal bleib ich daheim : Umweltbewusstsein im Gepäck
Claudia Endrich
bookCelebration! : 25 Jahre Jüdisches Filmfestival Berlin & Brandenburg / 25 Years Jewish Film Festival Berlin & Brandenburg
Thomas Abeltshauser, Nirit Anderman, Toby Anne Axelrod, Hannah Brown, Régine-Mihal Friedman, Julia Friedrich, Nicola Galliner, Fritz Göttler, J. Hoberman, Peter Stephan Jungk, Eva Lezzi, Samuel Maoz, Lihi Nagler, Ulrike Ottinger, Petra Palmer, Ellen Presser, Johannes Rhein, Katharina Schmidt-Hirschfelder, Ariel Schweitzer, Avner Shavit, Peter L. Stein, Shimon Stein, Frank Stern, Sylke Tempel, Aviva Weintraub, Sissi Tax
bookRückzug oder Kreuzzug? : Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus
Michael Blume
audiobookPrima Klima mit KI : Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung
Marc Winkelmann
bookMartin Gropius : Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880)
Arnold Körte
bookLied von der Akazie : aus ,,Wale, Liebe und Matrosen"
Isaak Dunajewski, Maurycy Janowski
bookLied von der Akazie : aus ,,Wale, Liebe und Matrosen"
Isaak Dunajewski, Maurycy Janowski
bookJan Hus im Feuer Gottes : Impulse eines unbeugsamen Reformators. Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren
Eugen Drewermann
bookBibelhermeneutik und Christliche Sozialethik
book"Fromme Männer" - eine empirische Studie zum Kontext von Biographie und Religion
Andrea Thurnwald
book