Was bedeutete Krieg für die Gesellschaft(en) der griechisch-römischen Antike und wie muss man sich Krieg und Kriegsführung vorstellen? Welche Rolle spielten die Krieger, die Soldaten? Im alten Griechenland waren es zunächst freie Männer, die mit ihren eigenen Waffen in den Krieg zogen. Auch bei den Römern waren es ursprünglich freie Bürger, die bei Bedarf für Rom kämpften. Mit zunehmenden Expansionsbestrebungen brach dieses System jedoch zusammen. Die logische Konsequenz war eine ständig unter Waffen stehende Armee: die Legionen, die über lange Zeit das Rückgrat des Römischen Imperiums bildeten. Doch Thomas Ganschow zeigt nicht nur, wie die Kriegsmaschinerie funktionierte, sondern auch, welches Schicksal die Unterlegenen erwartet. Und er berichtet, wie die Zivilbevölkerung den Krieg erlebte, was er für sie bedeutete und wie sie Friedenszeiten wahrnahmen.
Unsere Überlebensformel : Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft
Ulrich Eberl
audiobookNaomi Klein fordert eine Entscheidung - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Naomi Klein
audiobookNapoleons Soldaten
Karl J Mayer
audiobookRömer in Deutschland
Holger Dietrich
audiobookKeine Posaunen vor Jericho? : Beiträge zur Archäologie der Landnahme
bookIrish History
Eric Brown
bookKlima im Kopf : Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht
Katharina van Bronswijk
bookFototour München : Die besten großen, kleinen und geheimen Fotospots, die man in der Münchner Innenstadt fotografiert haben muss
Cyriakus Wimmer
bookGeschichte Brasiliens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)
Bert Alexander Petzold
audiobookOnline Marketing: 2 Books in 1
Gerry T. Warner, Joe Wilson Schaefer
bookLearn Korean : 3000 essential words and phrases
Collins Dictionaries
audiobookFaustian Bargain
Ian Ona Johnson
audiobook