(0)

Land ohne Kinder

E-book


Die Menschen in Deutschland werden immer Àlter, gleichzeitig werden immer weniger Kinder geboren: Deutschland altert mit unvorstellbarer Geschwindigkeit.

Bislang konzentrieren sich fast alle VorschlĂ€ge zur Anhebung der Geburtenrate auf eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Peter Mersch stellt dar, dass solche Maßnahmen zwar wĂŒnschenswert sind, aber keine ausreichenden Effekte erzielen werden, zumal sie die eigentliche Ursache der Kinderarmut nicht ausreichend adressieren. Er schlĂ€gt stattdessen den neuen Beruf der „Familienmanagerin“ vor: speziell ausgebildete Erzieherinnen, deren Leistung entsprechend der Zahl der von ihnen aufgezogenen Kinder vergĂŒtet wird.

Die Finanzierung der Familienmanagerinnen könnte ĂŒber zusĂ€tzliche, nach Einkommensgruppen und Kinderzahl gestaffelte Abgaben erfolgen. Damit wĂŒrde die LĂŒcke zur Rentenversicherung geschlossen und jeder ErwerbstĂ€tige verpflichtet, fĂŒr Nachfolger der eigenen Person zu sorgen, sei es durch das Aufziehen eigener Kinder oder indirekt ĂŒber Abgaben.

Der Autor zeigt auf, dass die qualitative Verbesserung der kindlichen Erziehung in modernen Wissensgesellschaften einen Standortvorteil darstellt. Die Familienmanagerinnen könnten hier neue MaßstĂ€be setzen.

2. unverÀnderte Auflage der Erstausgabe aus 2006