Märchen gelten in der Wissenschaft als verpönt – zu Unrecht. Sie eröffnen vielmehr experimentelle Möglichkeitsräume zum Weiterdenken. Besonders wichtig sind hier die Tiere-Mensch-Erzählungen in alter Tradition. Mit ihnen können Fragen zumindest aufgeworfen werden, nach Tod und Leben, Hochzeit, dem Bösen und der Auferstehung.
Zeitenwenden : Vom Nominalismus bis zur Postmoderne – 1200, 1750, 1850, 1900, 1945, 1970, 2000 –
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookBäume schaffen statt immer mehr Waffen. Für unser Klima und die Bienen! : Zum Wahlkampf 2021
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookInternationales und nationales Recht in Beispielen aus Gerichtsurteilen
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookEinführung in die Internationale Politik : Zur Genealogie des Nationalstaates Auch eine Streitschrift gegen die Globalisierer
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookIst eine libertäre Außenpolitik möglich?
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookRECHTSREFORMEN : Eine politikwissenschaftliche Untersuchung
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookKULTURELLE EVOLUTION UND POLITISCHE ENTWICKLUNG : Deutschland, Russland, Frankreich/Spanien, USA/England, Afrika/Italien, Persien/Arabien, Indien, China
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene"
Jürgen Bellers, Miriam Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookSpaziergänge - : politisch-literarisch
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookZwei-Reiche-Lehren: : Von Augustinus bis Karl Barth
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookAnmerkungen zum Christentum
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
bookMein Gott und ich: : Eine kurze Einführung in die Bibel
Jürgen Bellers, Markus Porsche-Ludwig
book