Der Journalismus befindet sich in einem ständigen Kampf um Auflagen, Quoten und Klickzahlen; die Medien werden von einer zunehmenden Lust an Skandalen und Krisen beherrscht. Die im Rahmen des Studiengangs Angewandte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin eingereichte Masterarbeit analysiert am Beispiel zweier Literaturdebatten die neue Empörungsbereitschaft im Journalismus: Im Frühjahr 2012 beschäftigen die Debatten um Christian Krachts Roman "Imperium" und um Günter Grass' israelkritisches Gedicht "Was gesagt werden muss" wochenlang die Medien. Inwiefern diese Skandale von den Medien produziert werden und welche Mechanismen dabei greifen, wird in dieser Arbeit untersucht.
The Spiritual Adventure of Henri Matisse : Vence's Chapel of the Rosary
Charles Miller
bookPopular Works Volume 2 : The Characteristics of the Present Age, The Doctrine of Religion and Other Works
Johann Gottlieb Fitche
audiobookFluchtpunkt Basel: Menschen aus Kunst und Kultur im Exil 1933 bis 1945
Thomas Blubacher
book30 Minuten Second Brain
Stephanie Selmer
bookFotografien mit Langzeitbelichtung für Anfänger
Matthias Busch
audiobookbookMind Wide Open : Your Brain and the Neuroscience of Everyday Life
Steven Johnson
bookKlavier-Choreographie : Grundlagen der natürlichen Bewegung am Klavier in 20 Lektionen
Seymour Bernstein
bookPraktiken in/der Versammlung : Körper – Medien – Konstellationen
Eva Busch, Lucas Curstädt, Jeanne Jens Eschert, Leon Gabriel, Maja Gobeli, Mario Hirstein, Markus Kubesch, Jochen Lamb, Caroline Liss, Nana Melling, Laura Katharina Mücke, Yana Prinsloo, Sebastian Sommer, Julia Stenzel, Sven Zedlitz
bookPiano Works : Volume 2
Erik Satie
bookIm Geist der Reformation : Porträts aus Basel 1517-2017
bookForschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten : Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten
bookPiano Notes : The World of the Pianist
Charles Rosen
book