"Lydia" ist ein Roman von Louise Aston (1814-1871) aus dem Jahr 1848. Aston war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin der Frauenbewegung was sich in ihren Roman wiederspiegelt: Bekanntlich hat der Mensch vor den Tieren - den Affen etwa ausgenommen - unter vielen anderen Vorzügen hauptsächlich zwei, die ihn ganz besonders charakterisieren: das Lachen und das Weinen. Von diesen ist aber wiederum das Lachen eine Fähigkeit, die die meisten und mannichfaltigsten Modifikationen besitzt, vom Grinsen des Kretins und des Affen bis zum feinen, vieldeutigen und nichtssagenden Lächeln des Diplomaten, vom einfältig ehrlichen Ausbruch der derben Fröhlichkeit des Bauernsohns bis zum huldreichen Beifallslächeln eines Erhabenen.
Looking Backward: 2000-1887
Edward Bellamy
audiobookbookThe Iron Heel
Jack London
audiobookbookGeschichte des Fräuleins von Sternheim (Ungekürzt)
Sophie von La Roche
audiobookThe Lamplighters : Lose yourself in the mesmerising Sunday Times bestselling mystery
Emma Stonex
audiobookDie For You
Max Walker
audiobookThe Shots You Take
Rachel Reid
audiobookMidnights Like This
Max Walker
audiobookBrothersong
TJ Klune
audiobookThe (Fake) Dating Game
Timothy Janovsky
audiobookLove and Monsters
Max Walker
audiobookE.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig
E.T.A. Hoffmann
audiobookHeartsong
TJ Klune
audiobook