Für benachteiligte Jugendliche besitzt (sozial-)pädagogische Hilfe im Übergang von der Schule in die Ausbildung eine hohe Bedeutung für die Gestaltung dieser Übergänge. Mittels einer Längsschnittstudie wird der Blick auf die an Übergangshilfen teilnehmenden Jugendlichen gerichtet und gefragt, wie (sozial-)pädagogische Hilfe für Jugendliche biografisch relevant werden kann. Wie vollziehen sich Übergangsprozesse zwischen biografischen Aneignungs- und Bildungsprozessen und institutioneller Regulierung?
Sexuelle Identitäten im therapeutischen Prozess : Zur Bedeutung von Orientierungen und Gender
Udo Rauchfleisch
bookSoziale Arbeit aus Überzeugung : Ethische Perspektiven auf sozialpädagogische Praxis
Joachim Weber
bookqueer.macht.politik : Schauplätze gesellschaftlicher Veränderung
bookSexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter
Udo Rauchfleisch
bookComing-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation
Bärbel Schomers
bookStandards in der Sozialen Arbeit : Reihe Planung und Organisation (P 7)
Flemming Hansen
bookLebensweltorientierte Individualhilfe : Eine Einführung für soziale Berufe
Peter Pantucek
bookGender, Queer und Fetisch : Konstruktion von Identität und Begehren
bookSupervision und Coaching : für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule
Nando Belardi
bookVerhaltensorientierte Soziale Arbeit : Grundlagen, Methoden, Handlungsfelder
bookMitwirken im Konflikt : Das Jugendamt im familiengerichtlichen Verfahren bei Trennung und Scheidung. Eine qualitativ-empirische Studie
Ulrike Klipsch
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
book