Einen guten Mathematikunterricht zu gestalten, stellt eine große fachliche Herausforderung dar. In Zeiten der Inklusion wird die Aufgabe für Lehrkräfte nicht einfacher. Schließlich müssen sie unterschiedlichste Lernausgangslagen in ihrem Unterricht berücksichtigen, um den Lernbedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden. Das Buch unterstützt Praktikerinnen und Praktiker bei ihrer Arbeit, indem es aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Gestaltungsprinzipien eines hochwertigen, inklusionsförderlichen Mathematikunterrichts ableitet und leserfreundlich anhand von Praxisbeispielen darstellt. Abschließend vereint das Buch diese Gestaltungsprinzipien in einem erfolgreich erprobten inklusiven Beschulungskonzept.
Kostenrechnung : Grundlagen der Vollkosten-, Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung sowie des Kostenmanagements
Andreas Schmidt
bookManagement und Controlling im Krankenhaus : Gestaltungsperspektiven und Beziehungsdynamik - Ansätze eines integrierten Konzepts
bookDie Grenzplankostenrechnung als Instrument des Kostencontrollings
Suzy
bookDienstleistungscontrolling : Grundlagen - Ansätze - Entwicklungsperspektiven
Wolfgang Becker, Stefan Rech
bookDas Controlling 1x1
Peter Posluschny
bookHappier Hour : How to Beat Distraction, Expand Your Time, and Focus on What Matters Most
Cassie Holmes
audiobookbookRechnen, Mathe & Co.
Agatha Müller
bookKostenrechnung für Arztpraxen : Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
Frank Daumann, Lev Esipovich
bookControlling in der Nonprofit-Organisation
bookArbeitsbuch für Projektmanagement im Non-Profit-Bereich
Martin Stauch
bookAngststörungen im Kindesalter
Anna-Christina Lanari
bookDas 7-Tage-Rezept für weniger Stress : In nur einer Woche zu mehr Gelassenheit und Ruhe
Elissa Epel
audiobook