Max Planck (1858 - 1947) gehört zu den Menschen, vor denen man sich verneigen sollte. Planck war groß als Physiker und sein Name ist - mindestens durch das Plancksche Quantum der Wirkung - unsterblich geworden. Sein Name wird durch die (seit 1948) nach ihm benannte Gesellschaft in alle Welt verbreitet. Er war überzeugend als Philosoph, wobei sein Name hier das stete Bemühen um ein einheitliches wissenschaftliches Weltbild repräsentiert, dessen Grenzen ihm so selbstverständlich waren wie die Qualität seiner Wissenschaft. In der Rede als Rektor der Berliner Universität erklärte Planck im Jahre 1913: "Auch für die Physik gilt der Satz, dass man nicht selig wird ohne Glauben, zum mindesten den Glauben an eine gewisse Realität außer uns."
Geschichte der Mathematik 1
Albrecht Beutelspacher
audiobookDie Launen des Zufalls
Heinrich Zankl
audiobookWir Deutschen 1 : Von den Germanen bis zum späten Mittelalter
Achim Höppner
audiobookDie Kreuzzüge
Nikolas Jaspert
audiobookGriff nach den Sternen
Kai Michel, Harald Meller
audiobookMann & Frau
Detlef Fetchenhauer
audiobookDem Rätsel des Riechens auf der Spur : Hanns Hatt erzählt Grundlagen der Duftwahrnehmung
Hanns Hatt, Klaus Sander
audiobookDas Heilige Römische Reich deutscher Nation im Mittelalter
Stefan Weinfurter
audiobookMit barer Münze
Bernd Fuhrmann
audiobookPaarläufe der Wissenschaft : Ernst Peter Fischer erzählt
Ernst Peter Fischer, Klaus Sander
audiobookSpektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie
Spektrum Kompakt
audiobookDas Mittelalter 1
Johann Eisenmann
audiobook