Gehen, das heißt auch: flanieren, spazieren, sich treiben lassen, Umwege nehmen. Im Gehen zeigt sich die Kartographie unseres raumbezogenen Möglichkeitssinns. Als eine von den Umständen bedingte Praxis wird es im Gehen aber auch immer dort reizvoll, ja, gefährlich, wo den Gehenden Grenzen gesetzt werden: Wo Werbung, Straßenschilder, Mauern und Zäune unsere Gehgeschwindigkeiten bestimmen. Wo inmitten der Architektur unsere Emotionen geformt werden. Und wo zwischen den Rastern der Norm – von der Bordsteinkante bis zur Skyline – die Stadt aufscheint.
metamorphosen 26 – Horror : Magazin für Literatur und Kultur
Sandra Gugić, Hendrik Otremba, Thilo Dierkes, Sarah Berger, Marius Goldhorn, Leonhard Hieronymi, Kastania Waldmüller, Jana Krüger, Jan Koopmann, Oliver Heidkamp, Sannah Jahncke, Philipp Böhm, Vincent Sauer, Benjamin Moldenhauer, Georg Leß, Sonja vom Brocke, Hannah Beckmann, Olav Amende, Arthur Machen, Marc Degens, Cecilia Röski, Lucan Friedmann, Carla Kaspari, Christian Wöllecke
bookmetamorphosen 14 – Ein Gedicht von ... : Magazin für Literatur und Kultur
Tobias Roth, Carla Hegerl, Moritz Gause, Timo Brandt, Anna Hetzer, Lena Bruns, Laura Lichtblau, Matthias Friedrich, Rick Reuther, Martin Piekar, Tobias Herold, Magda Kotzurek, Christian Wöllecke
bookJudgment of Paris : California vs. France and the Historic 1976 Paris Tasting That Revolutionized Wine
George M. Taber
bookWasserhinkel - Roman aus Zweibrücken
Werner Voß
audiobookÜber uns der Schaum : Roman
Hendrik Otremba
bookDie Angst vor Jakob : Psychotherapeutische Geschichten
Elisabeth Jupiter
bookBereit für das nächste Mal - Wie wir unser Gesundheitssystem ändern müssen (Ungekürzt)
Dr. Rudolf Likar, Dr. Georg Pinter, Dr. Herbert Janig, Andrea Fehringer, Thomas Köpf
audiobookHast du uns endlich gefunden (Ungekürzt)
Edgar Selge
audiobookBodentiefe Fenster : Roman
Anke Stelling
bookTag der geschlossenen Tür
Rocko Schamoni
audiobookDunkelblum (Ungekürzt)
Eva Menasse
audiobookDas Feld
Robert Seethaler
audiobook