In diesem ersten Band ihrer erfolgreichen Roman-Serie verarbeitet die Mannheimer Autorin Nora Noé die biografischen Erinnerungen ihrer Mutter und die ihrer eigenen Kindheit zu einem ergreifenden Stück Zeitgeschichte. Vor dem Hintergrund regionaler, deutscher und weltpolitischer Ereignisse der Jahre 1900 bis 1942 erzählt sie aus dem Leben der Legrands, die über vier Generationen im Jungbusch wohnen, dem Arbeiterviertel am Mannheimer Hafen mit seiner wechselhaften Geschichte. Noé erzählt mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Lokalkolorit von Amelie und Carlo, von Marlene und Alfred. Sie lässt längst vergangene Zeiten lebendig werden, deren Spuren sich bis heute im Jungbusch entdecken lassen. Die Ereignisse und Augenblicke, die sie in ihrer Familien- und Liebesgeschichte einfängt, die bewegenden Schicksale, die sie schildert, sind geprägt von dem Bewusstsein, dass unsere Lebenslinien meistens unseren Wurzeln folgen.
Wie war's in Japan?
Michael Bartsch
bookWie war's in Japan?
Michael Bartsch
bookBunsenstraße Nr. 3 : Kindheit in den Ruinen einer Großstadt
Dietmar Schmeiser
bookBunsenstraße Nr. 3 : Kindheit in den Ruinen einer Großstadt
Dietmar Schmeiser
bookMitten im Jungbusch
Nora Noé
bookMitten im Jungbusch
Nora Noé
bookDas Glück ist aus Glas
Petra Hauser
bookDas Glück ist aus Glas
Petra Hauser
bookGeschichten aus Baden und dem Elsass
Anton Ottmann
bookGeschichten aus Baden und dem Elsass
Anton Ottmann
bookZwischen Jungbusch und Filsbach
Nora Noé
bookZwischen Jungbusch und Filsbach
Nora Noé
book
Das geringste Nachlassen der Aufmerksamkeit
Klaus Ulaszewski
bookHummel, Hummel, Latschenflicker
Sven E. Janssen
bookFor Us, The Living : A Comedy of Customs
Robert A. Heinlein
bookThe Child's Child: A Novel
Barbara Vine
bookA Text-Book of the History of Painting
John Charles Van Dyke
bookDas Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch : Die Niederrhein-Texte
Hanns Dieter Hüsch
bookTHIS is America?!! - A European Expat in the USA
Jonathan Claay
bookSkizze zu einem älteren Herrn
Max Oban
bookDas badische Witzbüchle : 154 viehmäßige Witz
Helmut Dold
bookDas Schöne an den Frauen
Gisela Steineckert
audiobookDer Bürger als Edelmann
Molière
audiobookDie Armen
Heinrich Mann
book