Der Band bietet einen einführenden Einblick in die linguistische Analyse des Aufbaus, der Struktur sowie der Bildung von Wörtern und holt Studierende da ab, wo sie schulgrammatisch stehen. Systematisch werden Grundbegriffe und Basiseinheiten der Morphologie erläutert, die Wortarten des Deutschen vorgestellt und in die Flexion sowie Wortbildung eingeführt. Abgerundet wird der Überblick durch die Unterschiede zwischen Flexion und Derivation sowie die Grammatikalisierung als Theorie morphologischen Wandels, die zeigt, dass es sich bei der Morphologie um ein hoch dynamisches Teilgebiet der Linguistik handelt.
Kreativ im Kinderatelier : kindergarten heute - praxis kompakt
Anja Horn
bookBesser lesen und schreiben : Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen
Maik Philipp
bookKompetent mehrsprachig - Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten
Ringer Maria, Nicola Küpelikılınç, Marianne C. Vargas, Ruth Ndouop-Kalajian
bookDeutsch B2 - Übungen zur Prüfungsvorbereitung : Leseverstehen - Lückentexte - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck
Maria Deuring
bookArbeitsblätter Deutsch Grundschule Klasse 3 und 4
Ferdinand Graf
bookSag' mal was : Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken
Baden-Württemberg Stiftung
bookMein Übungsheft Rechnen lernen 1. Klasse : Mathe-Aufgaben mit Lösungen im Zahlenraum bis 20
Tina Harder
bookSprachenlernen und Kognition : Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik
Jörg-Matthias Roche, Ferran Suñer
bookFit zum Übertritt - Englisch 4. Klasse
Helena Heiß
bookLernwortschatz deutsch A1 A2 B1
Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
bookBildermaus - Geschichten vom wilden Piraten : Mit Bildern lesen lernen - Ideal für die Vorschule und Leseanfänger ab 5 Jahre
Angelika Glitz
bookSelbstbewusstsein - fit in 30 Minuten
Barbara Hipp
audiobookbook