James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. 30 Jahre später, 1963, brach "Nach der Flut das Feuer" wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein - und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief in seinen Essays dazu auf, dem rassistischen Albtraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: "Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein."
Biographische Erfahrungen im Sozialismus : Analysen des Lebens im 'so anderen Land' der DDR
bookStolen Innocence
Lisa Pulitzer, Elissa Wall
audiobookIm Bann der AfD : Chats, Worte, Taten – Zwei Kronzeugen berichten
Nicolai Boudaghi, Alexander Leschik, Wigbert Löer
bookWhat White People Can Do Next : From Allyship to Coalition
Emma Dabiri
audiobookUnprotected : A Memoir
Billy Porter
audiobookBeliebte Vornamen Jahrbuch 2012
Knud Bielefeld
bookOrnament und Verbrechen
Adolf Loos
bookGirl Gurl Grrrl : On Womanhood and Belonging in the Age of Black Girl Magic
Kenya Hunt
audiobookThe End of Policing
Alex S. Vitale
audiobookMama, erzähl mir vom Krieg : Traumabildung in der Nachkriegsgeneration
Arie Ben Schick
bookManifeste des Futurismus
Filippo Tommaso Marinetti
bookDie Balkanroute : Fluch und Segen der Jahrtausende
Najem Wali
book