Die Piraterie ist fast so alt wie die Seefahrt selbst. Schon der griechische Historiker Thukydides berichtete im 5. Jahrhundert v. Chr. von Völkern, die sich ihren Lebensunterhalt mit dem Überfall auf fremde Schiffe „verdienten" ...Geblieben ist seitdem die Verklärung. Gern werden Seeräuber in Büchern und Filmen als Helden à la Robin Hood dargestellt oder als aufrechte Streiter gegen Knechtung und Entrechtung idealisiert. Doch der Hauch der Romantik trügt: Zu allen Zeiten waren Piraten brutale Verbrecher und die Handelsschiffsmatrosen, die bei den Überfällen oft genug ihr Leben verloren, ihre Opfer. Das Hörbuch räumt mit gängigen Klischees und Vorurteilen über die Piraten, wie z. B. dem Märchen von ihrer revolutionär-demokratischen Gesinnung, auf und erzählt die Entwicklung der Piraterie von den Anfängen bis heute vor dem allgemeinen historischen Hintergrund. Spannend und informativ.
Deutschlands Gegner im Weltkriege. Soldaten von deutschen Künstlern gemalt
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookDer muslimische Witz
Hadayatullah Hübsch
bookGeschichte Frankreichs - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)
Bert Alexander Petzold
audiobookSystemtheoretische Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie
Martin Bökmann
bookChinesische Medizin 1
Michael Kotsch
bookPanzerketten : Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Peter Schwarzmann
bookDie Kreuzzüge
Nikolas Jaspert
audiobookNapoleon Bonaparte : Das Leben einer Legende
Klaus Deinet
bookDie Deutschen Gebirgstruppen : Geschichte - Ausrüstung - vom Alpenkorps bis Afghanistan
Thomas Müller, Gerd M. Schulz
bookDie V2 - Rakete : Entwicklung-Produktion-Abschuss
Ulrich Elfr
bookJagen und Angeln, Erzählen und Kochen
Rainer Witkowski
bookChristianisierung im Mittelalter
Lutz Padberg
audiobook