Noch nie war es in Demokratien so einfach wie heute, die eigene Meinung zu äußern und zu verbreiten. Zugleich nimmt Hassrede im Netz massiv zu, die Mechanismen der Social Media-Plattformen wirken als Brandbeschleuniger gesellschaftlicher Debatte. Bedroht die Praxis politisch-kommunikativer Partizipation den Wesenskern der freiheitlichen Demokratie? Dieses Unterrichtsmaterial bietet aktuelle Praxisbeispiele und Analysewerkzeuge, um Funktionsweise und Auswirkungen politischer Partizipation durch "neue Medien" zu erörten. Am Schluss steht die Frage nach tragfähigen politischen Antworten – liegt das Kernproblem in der unzureichenden Regulierung der Plattformbetreiber?
Parteien im Auf und Ab : Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung
Klaus Detterbeck
bookPlanspiele und Politiksimulationen in der Hochschullehre
Wolfgang Muno
bookKategoriale Urteilsbildung im Politikunterricht
Kolja Diederichs
bookMethodentraining für den Politikunterricht : Neuauflage 2020
bookMedien und Journalismus : Einfluss und Macht der Vierten Gewalt
Tanjev Schultz
bookFinanz- und Kapitalmärkte verstehen : Börse für Fußgänger
Hanno Beck
bookPolitik
Aristoteles
bookAbnehmen im Schlaf: Geführte Hypnose zur Gewichtsreduktion : Lass deine Pfunde schmelzen, während du dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf begibst
Raphael Kempermann
audiobookRollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
Angelika Lippe-Heinrich
bookSeinerZeit
Adelheid Müller-Lissner
bookSpiele der Vergangenheit
Felix Schorn
bookBürgerbildung und Freiheitsordnung : Politische Bildung als republikorientierte Praxis
book