Die Psychoanalyse wird oft als die "Wissenschaft des Unbewussten" charakterisiert. Heute existieren verschiedene Auffassungen des Unbewussten nebeneinander und es wird versucht, dazu neue theoretische Konzepte zu entwickeln. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit interdisziplinären Forschungsergebnissen eine zentrale Rolle. In diesem Band werden die aktuellen, internationalen Diskurse dargestellt und mit einem historischen Abriss verbunden. Zudem vermitteln klinische Beispiele einen Eindruck davon, wie Psychoanalytiker heute mit unbewussten Prozessen ihrer Patienten in der therapeutischen Situation umgehen.
Verkörperungen : Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual
bookSystemische Professionalität und Transaktionsanalyse : Mit einem Gespräch mit Fanita English
Bernd Schmid
bookWenn Kinder größer werden : Familientherapie mit älteren Kindern und Jugendlichen
Grossmann Konrad Peter
bookFamilie und Familientherapie : Theorie und Praxis struktureller Familientherapie Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulrike Stopfel
Salvador Minuchin
bookPsychoanalyse der Angststörungen : Modelle und Therapien
Cord Benecke, Hermann Staats
bookNeue Wege im Sand : Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie
bookAngst : Ursprung und Überwindung
Holger Bertrand Flöttmann
bookExistenzielle Psychotherapie
Irvin D. Yalom
bookVon 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien von Beratung : Ergebnisse eines 15-jährigen empirischen Beratungsforschungsprojektes
Dirk Rohr
bookLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung
Peter Chairon
bookTrauma : Psychodynamik - Therapie - Empirie
Lutz Wittmann
bookPEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik : Interventionen und Arbeitsmaterialien zur Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie
Michael Bohne, Sabine Ebersberger
book