Die Psychomotorik hat in der Heilpädagogik in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert erreicht. Sie kommt als Methode der Entwicklungsbegleitung und der Bewegungsförderung, insbesondere bei Kindern mit Bewegungsbeeinträchtigungen, Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensbesonderheiten, häufig zur Anwendung. Das Buch liefert im ersten Teil die theoretischen Grundlagen, wobei nicht nur die wichtigsten Ansätze der Psychomotorik präsentiert werden, sondern ihr Einsatz über die Lebens- und Entwicklungsspanne entfaltet wird. Über mögliche motorische Störungen wird ebenso informiert wie über deren Diagnostik und die Qualitätssicherung bei der Förderung. Der zweite Teil des Buches widmet sich der praktischen Umsetzung der psychomotorischen Förderung entlang der wichtigsten methodisch-didaktischen Grundprinzipien. Praktische Übungs- und Spielbeispiele stellen dabei den direkten Handlungsbezug her.
Öffentlichkeitsarbeit in der Altenpflege
Henning Schweer
bookRecht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
Gabriele Kuhn-Zuber, Cornelia Bohnert
bookHolistic Reflexology : Essential Oils and Crystal Massage in Reflex Zone Therapy
Ewald Kliegel
bookMarketing + Werbung + PR
Ernst Obermaier
bookGesundheits- und Krankheitslehre, Pflege : Ein Ausbildungs- und Praxisbuch für die Heilerziehungspflege
Volker Renz
bookDidaktik und Praxis der Heilerziehungspflege : Ein Lehrbuch
Peter Bentele
bookAlles wird gut mit 50 Kilogramm : Bulimie und das, was ich lernte
Lara Brockhage
book24 Tage Achtsamkeit : Impulse für eine etwas andere Adventszeit
Christa Spannbauer
bookJetzt lerne ich Mathematik für die Mittelstufe
Marco Schuchmann
book40 Tage Achtsamkeit : Impulse für eine etwas andere Fastenzeit
Christa Spannbauer
audiobookbookEin Katzenkind kommt ins Haus : Auf geht's in ein glückliches Katzenleben
Susanne Vorbrich
book24 Begegnungen zum Staunen im Advent
Sabine Langenbach
book