Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS (RuSHA) war im NS-Staat zuständig für die rassische Überprüfung von SS-Angehörigen sowie ab 1939 von sogenannten Volksdeutschen, von Polen, Russen, Slowenen, Elsässern und Lothringern. Weit mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa wurden diesen Musterungen unterzogen, für die meisten war das Votum der SS-Rassenprüfer von existentieller Bedeutung. Der "rassische Wert" der Menschen bestimmte, ob sie enteignet, vertrieben, umgesiedelt oder zur Zwangsarbeit herangezogen, als Jude identifiziert, zur Ermordung in ein Vernichtungslager geschickt wurden - oder nicht. Damit lieferte die rassische Hierarchisierung nicht nur die vermeintlich wissenschaftliche Begründung der NS-Bevölkerungspolitik, sondern prägte entscheidend die besatzungspolitische Praxis. Die rassischen Überprüfungen und damit verbundenen Umsiedlungen erweisen sich als Grundpfeiler der NS-Diktatur, als zentrales Element des Rassenstaates. Isabel Heinemann analysiert das RuSHA als eine Schlüsselinstitution des SS-Imperiums und stellt die Rasseexperten der SS aus dem RuSHA als eine spezifische Gruppe von NS-Funktionären vor. Daneben zeigt sie, wie die Rasseexperten die rassische Auslese konzipierten, umsetzten und welche Konsequenzen dies hatte. Sechs Fallstudien demonstrieren, wie das Votum der SS-Rasseexperten die gewaltsame Vertreibungs- und Neuordnungspolitik in den europäischen Regionen prägte - in der Tschechoslowakei, in Westpolen, in Elsaß-Lothringen, im "Generalgouvernement", in der besetzten Sowjetunion und im "Altreich".
Auf den Spuren des Wals : Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
Felix Lüttge
bookVierzehn Jahre als Pestarzt in Ägypten
Enrico di Wolmar
bookDie Last des Schweigens : Gespräche mit Kindern von NS-Tätern
Dan Bar-On
bookTyranninnen : Grausame Frauen der Weltgeschichte
Helmut Werner
bookAuf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer : Das Geheimnis im Leinawald
Mike Vogler, Mirko Kühn
bookDie Medizin und Ihre Feinde : Wie Scharlatane und Verschwörungstheoretiker seit Jahrhunderten Wissenschaft bekämpfen
Herbert Lackner, Christoph Zielinski
bookZwei Millionen ham'ma erledigt : Odilo Globocnik - Hitlers Manager des Todes
Johannes Sachslehner
bookSchwindsucht : Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte
Ulrike Moser
bookTod eines Mörders : Ein spektakulärer Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert
Ann Marie Ackermann
bookTractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern
Michael Ranft
bookDie Flucht der Dichter und Denker : Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen
Herbert Lackner
bookSezieren und Sammeln: 300 Jahre Berliner Anatomie 1713 bis heute
Andreas Winkelmann
book