Der Bedarf an Beratung und Therapie ist laut Angaben der Krankenkassen in den letzten 15 Jahren um 80 Prozent gestiegen. Auf diesem Markt bieten nicht nur Fachärzte und Psychotherapeuten ihre Expertise an, sondern auch zahlreiche alternative Anbieter. So fällt es Suchenden oft nicht leicht, sich zu orientieren. Nicht alle Konzepte können einlösen, was seriöse Beratung und Therapie erreichen will: die Stärkung des Ich, um die eigene Lebensgestaltung aktiv anzugehen und den Alltag besser zu bewältigen. Die Autorin stellt wissenschaftlich fundierte ressourcen- und lösungsorientierte Konzepte von ihrem theoretischen Ansatz bis zur praktischen Umsetzung vor. Das von ihr entwickelte Beratungskonzept integriert erfolgreiche Ansätze, um die individuellen Ressourcen erkennen und für sich nutzen zu können.
Alkohol und Drogen in der Familie : Präventionswissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Regina Kostrzewa
bookLösungsorientierte Beratung
Heike Berkling
bookSprachbilder und Metaphern in der Mediation
Brigitte Spangenberg, Ernst Spangenberg
bookSucht zwischen Krankheit und Willensschwäche
Robert Bauer
bookPädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser
bookTraumapädagogik in der Kita : wissen kompkat
bookAlles, was Sie über Energiesparen wissen müssen : Erklärungen und Tipps vom Energiesparkommissar
Carsten Herbert
bookDatenjournalismus '14 : und weitere Schwerpunkte der nr-Jahreskonferenz
netzwerk recherche
bookHerzenssache : Warum uns die Vernunft allein nicht weiterbringt
Leonardo Boff
bookDemokratie bilden
Tobias Gombert, Mario Sander
bookNachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen : Verantwortung für die Zukunft übernehmen
Markus Horneber, Claudia Möller, Christine Tegtmeier
bookDie Prüfung im Wirtschaftsprivatrecht : Fälle und Fragen aus Theorie und Praxis
Peter C. Fischer
book