Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Society and Social Sciences
  3. Psychology

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)

Schuld und Schuldgefühl : Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt

Schuld und das Gefühl von Schuld sind zentrale Topoi der menschlichen Existenz. In der Mythologie, in der Dramatik, im täglichen Umgang zwischen Menschen – überall gilt Schuld wie ein Kompass für das Verhalten. Selbstverständlich hat sich Sigmund Freud beim Entwurf seiner Tiefenpsychologie von Anfang an der Schuld und des Schuldgefühls angenommen und in dieser Differenzierung bereits die Dialektik von Schuld und Schuldgefühl deutlich gemacht: Schuldgefühl ist nicht nur ein Problem des Täters, sondern, im Ödipus-Konflikt etwa, das untätige Fühlen und Wünschen allein bringt das Gefühl von Schuld hervor. Das Gewissen, bei Freud das Über-Ich, konstituiert sich aus Schuldgefühlen und macht so den Menschen erst schuldfähig, aber dadurch auch fähig zu reifen.

In der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie kann die Schuld des Täters als eine Seite des Traumas gesehen werden, das durch Gewalttätigkeit gegen das Opfer, ihrer Annahme und Introjektion und schließlich Identifikation zum Schuldgefühl des Opfers geworden ist. Wenn die Psychoanalyse die so beschaffene Schuld des einstigen Opfers erkennt, muss sie in der Therapie zwischen Schuld und Schuldgefühl sorgfältig unterscheiden. Mathias Hirsch stellt in diesem grundlegenden Werk eine Systematik des Schuldgefühls vor, die ein differenziertes Feld erschließt:

ein Basisschuldgefühl (aufgrund der bloßen unerwünschten Existenz),

– ein Vitalitätsschuldgefühl (aufgrund behinderter vitaler Bedürfnisse),

– ein Trennungsschuldgefühl (wegen verspäteter Autonomiebestrebungen),

– ein traumatisches Schuldgefühl (aufgrund der Internalisierung traumatischer Gewalt).


Author:

  • Mathias Hirsch

Format:

  • E-book

Duration:

  • 325 pages

Language:

German

Categories:

  • Society and Social Sciences
  • Psychology

More by Mathias Hirsch

Skip the list
  1. Körperdissoziation

    Mathias Hirsch

    book
  2. Körperdissoziation

    Mathias Hirsch

    book
  3. Schuld und Schuldgefühl : Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt

    Mathias Hirsch

    book

Others have also read

Skip the list
  1. Die mathematischen Schriften

    Nikolaus von Kues

    book
  2. Neuropsychology

    Centre of Excellence

    audiobook
  3. Frei von Zwängen : Selbsthilfe bei zwanghaftem Verhalten. Audio-Ratgeber mit Übungen

    Sigrun Schmidt-Traub

    audiobook
  4. Gestalt-Traumatherapie : Vom Überleben zum Leben: Mit traumatisierten Menschen arbeiten

    book
  5. Trauma and Dissociation-Informed Psychotherapy

    Elizabeth Howell

    audiobook
  6. Der innere Ausstieg

    Michaela Huber

    book
  7. The Heart of Trauma

    Bonnie Badenoch

    audiobook
  8. DEPRESSION – BORDERLINE – ANGSTSTÖRUNG : Bewegende Tagesabläufe: Das Minutenprotokoll einer psychisch kranken Frau im Rahmen einer Therapie

    Larissa S.

    book
  9. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (Ungekürzt)

    Sigmund Freud

    audiobook
  10. WANT : Sexuelle Fantasien der Frauen im 21. Jahrhundert | Gillian Anderson gibt der weiblichen Sexualität viele Stimmen

    audiobook
  11. Selbstwert ist Geld wert! Doch was bist Du Dir wert? - Eine Anleitung, um von innen heraus zu leuchten (ungekürzt)

    Daniela Landgraf

    audiobook
  12. Das Trauma in dir : Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können | Der Bestseller von einem der wichtigsten Pioniere der Erforschung und Behandlung von Traumata

    Bessel van der Kolk

    audiobook

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms · Imprint ·
Excellent4.3 out of 5