Dieses Lehrbuch befasst sich mit den Gesetzlichen Schuldverhältnissen im Besonderen Teil des Schuldrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches als einem der zentralen Prüfungsstoffe im Zivilrecht. Neben der Geschäftsführung ohne Auftrag stehen dabei das Bereicherungsrecht und das Deliktsrecht im Vordergrund. Auch der Meinungsstand im Schrifttum ist neben der aktuellen höchstrichterlichen Judikatur kritisch einbezogen. Die systematische Vermittlung der theoretischen Hintergründe geht dabei Hand in Hand mit der praktischen Anwendung. So wird die Darstellung von zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungsschemata begleitet, welche in die Darstellung des Lernstoffes eingebettet werden. Das Lehrbuch eignet sich sowohl als Einstieg in die Materie als auch zur Vertiefung für Fortgeschrittene.
Gesundheits- und Sozialpolitik
Clarissa Kurscheid, Andreas Beivers
bookTheorie der Schule : Institutionelle Grundlagen pädagogischen Handelns
Hanna Kiper
bookDeutsches Strafrecht Allgemeiner Teil
Robert Esser
bookExpressionismus : Eine kritische Schrift
Hermann Bahr
bookSchuldrecht Allgemeiner Teil : für Studienanfänger
Michael Beurskens
book»Unternehmungen großen Stils« : Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert
Torsten Kahlert
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Viertes Buch (IV) : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845)
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookAktien, Bitcoins und Rendite
Lorenz Laplace
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
book