Selbstmordgedanken signalisieren immer, dass man nicht mehr glaubt, dass man sich selber oder ein anderer einem helfen könnte. Darin aber zeigt sich die grundlegende Situation im Ich: der Irrtum zu glauben, dass man sein Leben in den Griff bekommen und mit seinem Verstand und seinem Willen bewältigen könnte. Wenn offensichtlich wird, dass man sich selbst und allen anderen etwas vorgemacht hat, glaubt man das nicht mehr aushalten zu können. Dabei ginge es gerade darum, diese Situation als Chance zu begreifen, sein Leben auf einen soliden Grund zu stellen, der jenseits des Ichs liegt.
Das Leben, Zimmer 18 und du - Wie ich wieder Liebe und Hoffnung fand und meine Depression besiegte (ungekürzt)
Nancy Salchow
audiobookZum Kotzen : Tagebuch einer Bulimieerkrankung
Mag. Sigrid Tschiedl
audiobookDennoch ist Hoffnung - Kleine Ermutigungen, die das Leben schrieb (ungekürzt)
Birgit Ortmüller
audiobookZertifizierung im Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2017 : Ein Leitfaden
Heike Anette Kahla-Witzsch
bookDie Versöhnung mit dem Bösen : Geschichte eines Weiterlebens
Leon Weintraub, Magda Jaros
bookSchnittstellenmanagement des Einkaufs
Lutz Schwalbach
bookUnderstanding Software : Max Kanat-Alexander on simplicity, coding, and how to suck less as a programmer
Max Kanat-Alexander
audiobookUrsache und Wirkung - Band 3: Trägheit ablegen : Wie man den Weg zu einem aktiv gestalteten Leben findet
Michael von Känel
audiobookSymbolik der Mysterienbünde
August Horneffer
bookDie Wicca-hexerei
Cassandra Blake
bookBipolare Störungen : Das Praxishandbuch
bookMinimalismus ist der Schlüssel zum Glück : Ballast über Bord werfen befreit! (Minimalismus-Guide: Ein Leben mit mehr Erfolg, Freiheit, Glück, Geld, Liebe und Zeit)
Lea Barth
book