In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
Psychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung : Praxis und Bedeutung
Ralf Gerlach, Heino Stöver
bookLoyalität gewinnen : Mit Empathie, Verantwortung und Großzügigkeit zu wertvollen Beziehungen im Team und mit den Kunden
Sandy Rogers, Leena Rinne, Shawn D. Moon
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookZwischen Familienglück und Alltagswahnsinn : Eine qualitative Studie zu Herausforderungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien kinderreicher Familien
Rebecca Schmolke
bookPädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen
Christian Wevelsiep
bookWie weiter mit Max Weber?
Ulrich Bielefeld
bookTeilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
bookGesprächsführung in Kita und Kindergarten : Partnerschaftlich, empathisch, professionell
Monika Bröder
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookDer verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Klaus Hennicke
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
book