Soziologie gehört zu den zentralen Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit. Soziologische Theorien liefern Erklärungs- und Reflexionswissen zu sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Problemfeldern, in denen wichtige Arbeitsgebiete der Sozialen Arbeit verortet sind. Das Lehrbuch stellt für die Soziale Arbeit relevante Theorien der Soziologie zusammen und bezieht diese auf Handlungsfelder und die Praxis der Sozialen Arbeit. Dabei besticht es durch eine stringente und schlüssige Systematik, die es Studierenden erlaubt, auch nur einzelne Kapitel zu lesen und das Buch auf diese Weise in themenspezifischen Seminaren im Rahmen des Studiums zu nutzen.
Sozialrecht für die Pflege
Dieter-Eckhard Genge
bookSchlüsselsituationen der Sozialen Arbeit : Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice
Eva Tov, Regula Kunz, Adrian Stämpfli
bookSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen : Textausgabe mit Verordnungen
bookResilienzförderung in Krippe und Kindertagespflege : Ein Praxisbuch für Fachkräfte
Silke Kaiser, Klaus Fröhlich-Gildhoff
bookSurrealismus und Dadaismus : Bildkunst des 20. Jahrhunderts
Serges Medien
bookChristliche Armenfürsorge : Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters
Prof. Dr. Bernhard Schneider
bookPraxis der Kinderrechte an deutschen Schulen : Eine Zwischenbilanz
bookGrundlagen des Projektmanagements : Gestaltung und Führung von Projektarbeit
Martina Eberl, Monika Huesmann
bookSoziale Arbeit : Das Lehr- und Studienbuch für den Einstieg
bookChange of Life : Die Wechseljahre verstehen, annehmen und als Chance nutzen
Daniela Sixt
bookQualitative Methoden in der Forschungspraxis : Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
bookSchuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse
Martin Löhnig, Andreas Gietl
book