Das Buch zeigt in Form einer Handreichung auf, was insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit getan werden kann, um konflikthafte, entwürdigende, als ungerecht erlebte und diskriminierende Vorkommnisse an Schulen zu bearbeiten und sie zu vermeiden. Diese Empfehlungen wenden sich an alle AkteurInnen in Schule und Schulsozialarbeit und an Personen, die sich in der Aus- und Weiterbildung zu diesen Arbeitsfeldern befinden, sowie an diejenigen, die als Träger in der Verantwortung für die Weiterentwicklung von Schule stehen.
Praxisbuch Schulsozialarbeit : Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis
bookArmut verpflichtet – Positionen in der Sozialen Arbeit
bookHandlungsfeld Schulsozialarbeit : Profession und Qualität
bookSoziale Arbeit und Schule : Diversität und Disparität als Herausforderung
bookSystemische Schulsozialarbeit
Annette Just
bookSchulsozialarbeit an Grundschulen : Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule
bookJugendarbeit zeigt Profil in der Kooperation mit Schule : Ergebnisse und Empfehlungen zur Kooperation von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schulen
Ulrich Deinet, Maria Icking, Elisabeth Leifheit, Jörn Dummann
bookBetreuungsrecht
bookSchulsozialarbeit in der Praxis : Beispiel Zürich – eine multikulturelle Schule
Yvonne Christoph-Wyler
bookProfessionalisierung in Lernberatungsgesprächen : Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen
bookGesundheit und Soziale Arbeit
Annemarie Jost
bookSoziale Arbeit im Kontext Schule : Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz
Emanuela Chiapparini, Renate Stohler, Esther Bussmann
book