Der Suizid Robert Enkes hat Aufsehen erregt und öffentliche Debatten ausgelöst. Selbsttötung ist ein gesellschaftlich immer noch tabuisiertes Thema. Seit jeher haben sich Denker, Philosophen wie auch Religiöse mit dem Phänomen der Selbsttötung oder des Freitods beschäftigt und dazu Positionen eingenommen, die von Ablehnung bis Akzeptanz reichen. Dieses »Leidfaden«-Themenheft befasst sich auch mit der psychologischen Seite des Suizids: Das präsuizidale Syndrom geht oft mit einer kognitiven Einengung, Selbstaggression und empfundener Ausweglosigkeit einher. Auch ethische Fragen wie der Wunsch nach ärztlich assistiertem Suizid werden angesprochen. Für Trauerbegleiter, Seelsorger wie auch für im palliativen und hospizlichen Bereich Tätige ist ein möglichst großes Hintergrundwissen wichtig. Dazu trägt das Heft in vielfältiger Weise bei.
Gut genug statt perfekt : Perfektionismus loslassen - entspannter leben
Franz Grieser
audiobookLasst uns offen reden!
Constantin Schreiber
audiobookAutismus - über vernachlässigte Themen : Beiträge aus der Innen- und Außensicht
Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen
bookPersönliches Budget - wie rechnet sich das? : Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Brigitte Göltz
bookUnd alle so still (Ungekürzte Lesung)
Mareike Fallwickl
audiobookFragen können wie Küsse schmecken : Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Carmen Kindl-Beilfuß
bookWie normal ist Wissenschaft? : Eine kritische Selbstreflexion
Dr. Sibylle Anderl
bookRichtig gut entscheiden : ein kompakter Ratgeber
Volker Kessler
book365 Zitate für tägliche Selbstreflexion
Sina Eisert
bookRed Flags, Green Flags : Toxisches Verhalten erkennen und Grenzen setzen
Ali Fenwick
audiobookFragen an mich selbst: Die Macht der Selbstreflexion : Mit simplen Fragen die eigenen Grenzen überwinden
Patrick Lynen
audiobookBasiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen : Lehrbuch für die Heilerziehungspflege, Heilpädagogik und (Geistig-)Behindertenhilfe
Georg Theunissen
book