Sitzen ist ein eigenständiger biologischer gefährlicher Zustand, dessen Risiken durch die empfohlenen 150 Minuten Bewegungs-Minuten pro Woche nicht eliminiert werden können. Die Uni Straßburg erzielte gute Ergebnisse mit beliebten Polyphenolen, wobei es bei der Einnahme auf die richtige Tageszeit ankommt. Hunderte Untersuchungen lassen uns keinen Ausweg. Wir müssen uns damit abfinden: Eine sitzende Lebensweise und ein Bewegungsmangel trotz Sport stellen entweder eigene Risikofaktoren dar oder sie vergrößern gesundheitliche Gefahren, die aus anderen Umständen bestehen. Untersucht man Reaktionen auf Organe, werden unterschiedliche Auswirkungen von Bewegungsarmut und sitzendem Lebensstil erkennbar. Diese Liste ist womöglich noch nicht endgültig: Herz-Kreislauf-Leiden, Venenleiden, vor allem Thrombosen, Bluthochdruck, Fettsucht, Diabetes, Osteoporose, Nierensteine, auffällige Blutfette, Dickdarmkrebs, Depression, Angstzustände. Es erscheint als gesichert, dass es im sitzend ruhenden Körper ein einzigartiges Lebensgeschehen gibt, dessen Physiologie sich von jener im aktiven Organismus stark unterscheidet. Eine gemeinsame Wurzel der drohenden Beschwerden scheinen stille, also schmerzlose chronische Entzündungen zu sein. Frauen sind vor allem in Bezug auf das Herz und das Gehirn noch stärker gefährdet als Männer, vermutlich wegen der engeren Gefäße mit dünneren Innenschichten. Die sitzend vor dem Fernseher verbrachte Zeit wird in mehreren Studienergebnissen sogar mit einem früheren Sterberisiko in Verbindung gesehen. Am umfangreichsten untersuchte Australien dieses Risiko in der vielbeachteten Studie "Too Much Sitting: The Population Health Science of Sedentary Behavior" (Zu viel sitzen: Die Bevölkerungs-Gesundheits-Wissenschaft einer sitzenden Lebensweise) vom 23. März 2010. Dass während des Fernsehens die Hände unbeschäftigt sind, führt vermutlich dazu, dass in dieser Zeitspanne überproportional genascht wird.
Resveratrol & Rotwein-Medizin: Quintessenz und Prävention : Über den Tellerrand hinaus
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookIn der Corona-Krise Immunkräfte optimieren
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookGegen das Vergessen in der Hunde-Demenz : Vorbeugen Behandeln
Imre Kusztrich
bookAusweg aus dem Schmerzlabyrinth Fibromyalgie : Das Phytamin Prinzip für Nerven und Hormone
Marcus Bennettberg D.C., Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
bookKrebszellen fressen Zucker und fürchten Pflanzen
Imre Kusztrich, Marcus Bennettberg D.C.
bookBlutdruck-Lügen der Medizin : Das Schlucken von Medikamenten ist keine Lösung – sondern verlängert Probleme und schafft neue
Marcus Bennettberg D.C., Imre Kusztrich
bookClever ernähren gegen Feinstaub : Heimtückische Entzündungen - Die wirksamsten Mikronährstoffe
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookTier und Mensch - Ein Herz und eine Seele : Die Heilkraft der Tierliebe - mehr Gesundheit, weniger Medikamente
Imre Kusztrich
bookProblem Multimorbidität : Experten warnen vor diesen 83 Medikamenten
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookDie wertvollsten Mikronährstoffe gegen Umweltgifte! : Abwehren und Abbauen
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookGifte entschärfen - so gut es noch geht! : Durch Nahrung und Anwendungen: Schadstoffe abwehren, Rückstände abbauen
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
bookHeilen ohne Spritzen und Pillen : Manuelle Therapie statt Medikamente
Imre Kusztrich
book
LEARNING KOREAN with SHIRO(story version)
El Jay
bookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookDie organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie
Freiherr von
bookSpectaculum : Die Erfindung der Show im antiken Rom
Karl-Wilhelm Prof. Weeber
bookChemie
bookPussy Riot - Revolution mit Nadeschda Tolokonnikowa - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Nadeschda Tolokonnikowa
audiobookHesch du hütt scho glachet?
Urs Kliby
audiobookDer Longevity-Kompass : Anleitung für ein langes und gesundes Leben
Gerd Wirtz, Volker Limmroth
audiobookDie memon Revolution
Ferry Hirschmann
bookGewalt und Gefangenschaft im Mittelalter
Frank Meier
bookDas Ende aller Leiden - Wie RNA-Therapien die Behandlung von Krebs, Herzkrankheiten und Infektionen revolutionieren (Ungekürzt)
Edda Grabar, Ulrich Bahnsen
audiobookKorean Parallel Audio - Learn Korean with 501 Random Phrases using Parallel Audio - Volume 1
Lingo Jump
audiobook